Petra Jenner übernimmt Leitung von Microsoft Schweiz

Nachdem Petra Jenner Anfang September 2011 als Country General Manager ad interim von Microsoft Schweiz angekündigt worden ist, erfolgt nun ihre definitive Ernennung. In ihrer neuen Funktion berichtet sie direkt an Klaus Holse, Vice President Microsoft Western Europe.

Petra Jenner (46) bringt über 20 Jahre an Erfahrung in der IT-Branche mit. Bevor sie Anfang 2009 die Leitung von Microsoft Österreich übernommen hat, war sie in leitender Funktion für international tätige Software-Unternehmen in Zentral- und Nordeuropa tätig. Dazu zählen Unternehmen wie Check Point Software, Informix Software, Sybase und Pivotal Corporation. Petra Jenner verfügt über ausgewiesene Kenntnisse in den Bereichen CRM-Business-Lösungen, Database Software sowie Infrastruktur-, Security- und Netzwerk-Technologie. Darüber hinaus hat sie sich insbesondere auch in der Betreuung und Weiterentwicklung des Partnernetzwerkes ausgezeichnet.

In ihrer neuen Funktion als Country General Manager von Microsoft Schweiz leitet sie rund 550 Mitarbeitende. Darüber hinaus zeichnet sie verantwortlich für die Pflege und den weiteren Ausbau des Partnernetzwerkes von Microsoft Schweiz. Dazu zählen 750 zertifizierte Geschäftspartner, 5250 Vertriebspartner und 14 000 zertifizierte Produkt- und Lösungsspezialisten.

Zitate

«Petra Jenner hat als General Manager von Microsoft Österreich das lokale Geschäft zusammen mit ihrem Team weiterentwickelt und die Profitabilität der Länderorganisation auch während der weltweiten Wirtschaftskrise deutlich erhöht. Wir sind überzeugt, dass sie mit ihrem persönlichen Engagement, ihren vertieften Marktkenntnissen und ihren zahlreichen Strategie- und Leadership-Kompetenzen nahtlos an die Erfolge von Peter Waser anknüpfen kann und das Geschäft von Microsoft Schweiz genauso zielstrebig weiterentwickeln wird wie Peter Waser, der eine phantastische Arbeit geleistet hat.»

Klaus Holse, Vice President Microsoft Western Europe

Bildmaterial

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.