Petra Jenner übernimmt Leitung von Microsoft Schweiz

Nachdem Petra Jenner Anfang September 2011 als Country General Manager ad interim von Microsoft Schweiz angekündigt worden ist, erfolgt nun ihre definitive Ernennung. In ihrer neuen Funktion berichtet sie direkt an Klaus Holse, Vice President Microsoft Western Europe.

Petra Jenner (46) bringt über 20 Jahre an Erfahrung in der IT-Branche mit. Bevor sie Anfang 2009 die Leitung von Microsoft Österreich übernommen hat, war sie in leitender Funktion für international tätige Software-Unternehmen in Zentral- und Nordeuropa tätig. Dazu zählen Unternehmen wie Check Point Software, Informix Software, Sybase und Pivotal Corporation. Petra Jenner verfügt über ausgewiesene Kenntnisse in den Bereichen CRM-Business-Lösungen, Database Software sowie Infrastruktur-, Security- und Netzwerk-Technologie. Darüber hinaus hat sie sich insbesondere auch in der Betreuung und Weiterentwicklung des Partnernetzwerkes ausgezeichnet.

In ihrer neuen Funktion als Country General Manager von Microsoft Schweiz leitet sie rund 550 Mitarbeitende. Darüber hinaus zeichnet sie verantwortlich für die Pflege und den weiteren Ausbau des Partnernetzwerkes von Microsoft Schweiz. Dazu zählen 750 zertifizierte Geschäftspartner, 5250 Vertriebspartner und 14 000 zertifizierte Produkt- und Lösungsspezialisten.

Zitate

«Petra Jenner hat als General Manager von Microsoft Österreich das lokale Geschäft zusammen mit ihrem Team weiterentwickelt und die Profitabilität der Länderorganisation auch während der weltweiten Wirtschaftskrise deutlich erhöht. Wir sind überzeugt, dass sie mit ihrem persönlichen Engagement, ihren vertieften Marktkenntnissen und ihren zahlreichen Strategie- und Leadership-Kompetenzen nahtlos an die Erfolge von Peter Waser anknüpfen kann und das Geschäft von Microsoft Schweiz genauso zielstrebig weiterentwickeln wird wie Peter Waser, der eine phantastische Arbeit geleistet hat.»

Klaus Holse, Vice President Microsoft Western Europe

Bildmaterial

Related Posts

Microsoft Copilot, der tägliche KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Microsoft Copilot, le compagnon au quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.

Microsoft gibt Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes im Schweizer Rechenzentrum bekannt und beschleunigt damit KI-Innovation in der Schweiz

Microsoft gab heute die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Cloud-Region Switzerland North bekannt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, um die KI-Innovation und -Einführung in der Schweiz zu beschleunigen. Schweizer Organisationen können nun von den hochmodernen KI-Diensten von Azure OpenAI mit lokaler Datenhaltung profitieren. Dies ermöglicht ihnen, regulatorische und Performance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig rasch KI-basierte Lösungen bereitzustellen.

Microsoft annonce la disponibilité de son service Azure OpenAI dans son centre de données suisse, accélérant ainsi l’innovation en IA en Suisse

Microsoft annonce aujourd’hui la disponibilité de son service Azure OpenAI dans la région du cloud Switzerland North. Cela marque une étape significative afin d’accélérer l’innovation et l’adoption de l’IA en Suisse. Les organisations suisses peuvent désormais bénéficier des services IA de pointe de la platforme cloud Azure avec des données en résidence local. Les organisations suisses pourront ainsi répondre aux exigences réglementaires et de performance tout en déployant rapidement des solutions basées sur l’IA.