Microsoft SQL Server 2012 geht in Produktion

«Daten werden heute schneller als je zuvor generiert und Unternehmen müssen all diese Daten irgendwie verarbeiten und analysieren können», so Ted Kummert, Corporate Vice President bei Microsoft. «Unabhängig vom Datenformat oder der Grösse bietet SQL Server 2012 eine geeignete Plattform und vertraute Tools zur Verwaltung und Analyse von Unternehmensdaten sowie der Erhöhung des betriebswirtschaftlichen Nutzens.»

Bewährte

Leistung

SQL Server 2012 wird weltweit bereits von führenden Kunden aus verschiedenen Industrien eingesetzt, darunter Volvo Car Corp., Revlon, HSN, Sanofi Pasteur, Klout und LG Chemical. Kunden, die sich für SQL Server 2012 entscheiden, profitieren von einem umfangreichen Hardware- und Softwarepartnernetz, über das Lösungen für einmalige und anspruchsvolle Anforderungen im Bereich der Datenverwaltung gefunden werden können. «Unser Geschäft besteht darin, unseren Kunden schnell umfassende Einblicke in Hunderte von Terabyte von Daten aus sozialen Netzwerken zu liefern», erklärt David Mariani, Vice President of Engineering bei Klout, einem führenden Anbieter im Bereich der Einflussmessung. «Mit SQL Server 2012 und den integrierten Business-Intelligence-Tools verarbeiten wir ein enormes Datenabfragevolumen beinahe in Echtzeit. Die Datenplattform von Microsoft wurde immer weiterentwickelt und lässt uns so mit der ständig neuen Datenwelt Schritt halten.»

Big Data

Das Marktforschungsunternehmen Gartner schätzt, dass die Menge der weltweit vorhandenen Daten jedes Jahr um 59 Prozent wächst; dabei entfallen 70 bis 85 Prozent auf unstrukturierte Daten.* Microsoft veröffentlich daher im ersten Halbjahr 2012 eine weitere Vorabversion eines Services für Windows Azure auf der Basis von Apache Hadoop. SQL Server sowie Business-Intelligence-Tools mit grossem Funktionsumfang wie Microsoft Excel, PowerPivot für Excel 2010 und Power View werden so mit unstrukturierten Daten verknüpft. Seit der ersten einschränkten Vorabversion im Dezember verwenden Kunden wie Webtrends und die University of Dundee den Hadoop-basierten Service, um aus komplexen Datensätzen, die in der Cloud gehostet werden, einfache und nutzbare Analysen zu erhalten.

Weitere

Verbesserungen

Microsoft wird im Zuge der für den 1. April geplanten generellen Verfügbarkeit von SQL Server 2012 mehrere neue Data-Warehousing-Lösungen bereitstellen, um Kunden bei der kosteneffektiven Verwaltung ihrer unternehmensweiten Daten zu unterstützen. Dazu zählen ein grosses Softwareupdate und neue Half-Rack-Formfaktoren für Microsoft Parallel Data Warehouse Appliances sowie die Verfügbarkeit von Referenzarchitekturen von SQL Server Fast Track Data Warehouse für SQL Server 2012. Ausserdem veröffentlicht Microsoft die Ergebnisse einer neuen, von Microsoft in Auftrag gegebenen Total Economic Impact (TEI)-Studie von Forrester Consulting über den potenziellen Nutzen eines Upgrades auf SQL Server 2012. Die Studie zeigt ein ROI von bis zu 189 Prozent bei einer Amortisierungszeit von 12 Monaten. Zudem hat SQL Server 2012 bei Tests durch Partner und Microsoft selbst neue rekordverdächtige Leistungsbenchmarks erzielt, die bestätigen, dass SQL Server über das gesamte Unternehmen skalierbar ist.

*Präsentation im Rahmen des Gartner Symposiums, «Information Management Goes “Extreme”: The Biggest Challenges for 21st-Century CIOs», Mark Beyer, Oktober 2011

Zitate

«Daten werden heute schneller als je zuvor generiert und Unternehmen müssen all diese Daten irgendwie verarbeiten und analysieren können. Unabhängig vom Datenformat oder der Grösse bietet SQL Server 2012 eine geeignete Plattform und vertraute Tools zur Verwaltung und Analyse von Unternehmensdaten sowie der Erhöhung des betriebswirtschaftlichen Nutzens.»

Ted Kummert, Corporate Vice President, Microsoft Corporation

«Unser Geschäft besteht darin, unseren Kunden schnell umfassende Einblicke in Hunderte von Terabyte von Daten aus sozialen Netzwerken zu liefern. Mit SQL Server 2012 und den integrierten Business-Intelligence-Tools verarbeiten wir ein enormes Datenabfragevolumen beinahe in Echtzeit. Die Datenplattform von Microsoft wurde immer weiterentwickelt und lässt uns so mit der ständig neuen Datenwelt Schritt halten.»

David Mariani, Vice President of Engineering, Klout


Related Posts

Microsoft Copilot, der tägliche KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Microsoft Copilot, le compagnon au quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.

Microsoft gibt Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes im Schweizer Rechenzentrum bekannt und beschleunigt damit KI-Innovation in der Schweiz

Microsoft gab heute die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Cloud-Region Switzerland North bekannt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, um die KI-Innovation und -Einführung in der Schweiz zu beschleunigen. Schweizer Organisationen können nun von den hochmodernen KI-Diensten von Azure OpenAI mit lokaler Datenhaltung profitieren. Dies ermöglicht ihnen, regulatorische und Performance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig rasch KI-basierte Lösungen bereitzustellen.

Microsoft annonce la disponibilité de son service Azure OpenAI dans son centre de données suisse, accélérant ainsi l’innovation en IA en Suisse

Microsoft annonce aujourd’hui la disponibilité de son service Azure OpenAI dans la région du cloud Switzerland North. Cela marque une étape significative afin d’accélérer l’innovation et l’adoption de l’IA en Suisse. Les organisations suisses peuvent désormais bénéficier des services IA de pointe de la platforme cloud Azure avec des données en résidence local. Les organisations suisses pourront ainsi répondre aux exigences réglementaires et de performance tout en déployant rapidement des solutions basées sur l’IA.