Windows Server 2012 ab sofort verfügbar

„Das Betriebssystem war immer die treibende Kraft der IT und erfährt jetzt eine Wiedergeburt in der neuen Welt der stets verfügbaren Cloud-Anwendungen, einer immer grösser werdenden Anzahl an mobilen Geräten und der rasanten Zunahme des Datenvolumens“, sagte Nadella. „Microsofts einzigartige Stellung im Bereich der Server-Betriebssysteme, Applikationen und Cloud Services versetzt uns in die Lage, das Cloud-Betriebssystem, basierend auf Windows Server und Windows Azure, zu liefern und Kunden zu Rechenzentren ohne Grenzen zu verhelfen.“

Das
moderne
Datacenter

Microsoft stellt mehr als 200 Cloud Services bereit, welche auf hunderttausenden von Servern betrieben werden. Die langjährige Erfahrung in Cloud Computing und dem Betrieb globaler Rechenzentren floss direkt in die Entwicklung von Windows Server 2012 ein. Windows Server 2012 dehnt die Definition des Server-Betriebssystems durch die Integration traditionell getrennter Technologien wie beispielsweise erweiterte Speicherkapazität, Netzwerkfähigkeit, Virtualisierung und Automatisierungsmöglichkeiten aus. Hunderte von neuen Funktionen helfen Kunden zu schneller Transformation in Bezug auf Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit ihrer Rechenzentren und Applikationen. In Kombination mit Windows Azure und System Center ermöglicht Windows Server 2012 Unternehmen, Anwendungen und Services über Private, Hybrid und Public Clouds bereitzustellen und zu verwalten.

Kunden

haben

Erfolg

mit
Windows Server 2012

Kunden können auf ihr vorhandenes Know-how und die getätigten Investitionen in Systemmanagement, Applikationsentwicklung, Datenbanken, Identity und Virtualisierung zurückgreifen und gleichzeitig die Vorteile von Windows Server 2012 und das Potenzial von Cloud Computing nutzen. Viele Firmenkunden erkennen bereits den Vorteil, den eine frühe Einführung von Windows Server 2012 erzielt: Eine weltweite Umfrage bei 70 Kunden, die Windows Server 2012 bereits im Einsatz haben ergab, dass die Ausfallzeit im Schnitt um 52 Prozent reduziert wird und die durchschnittliche Zeit für das Deployment von Applikationen um 41 Prozent sinkt. 91 Prozent der befragten Firmen erwarten einen geringeren Aufwand bei der Serververwaltung und 88 Prozent ebenso bei der Netzwerkverwaltung.*

Equifax ist ein globaler Hersteller von Informationslösungen und verwaltet und verarbeitet Daten von mehr als 500 Millionen Verbrauchern und 81 Millionen Firmen weltweit. Equifax setzt jetzt auf Windows Server 2012 für grössere Verlässlichkeit und kontinuierliche Verfügbarkeit der Kundeninformationsdienste. „Windows Server 2012 revolutioniert Rechenzentren und erlaubt es uns, unseren Verpflichtungen besser nachzukommen“, erklärt Bryan Garcia, Chief Technology Officer bei Equifax. „Die ständige Verfügbarkeit der Technologien hilft uns den kontinuierlichen Betrieb der Anwendungen zu gewährleisten und wir setzen auf Hyper-V als einen wichtigen Bestandteil unserer eigenen Cloud-Strategie.“

* „Windows Server 2012 Rapid Deployment Program: TCO Study Whitepaper“, Microsoft Corp., Juni 2012

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.