Einführung der Yahoo! und Microsoft Search Advertising Suchallianz

Yahoo! und Microsoft haben ihr Abkommen geschlossen, um ihre jeweiligen Suchmarktplätze zu vereinheitlichen, um den Nutzern mehr Innovation, Werbetreibenden mehr Volumen und Effizienz und Publishern bessere Möglichkeiten zur Gewinnsteigerung zu bieten – über eine gemeinsame Vermarktungsplattform, die in der Kombination einen größeren Pool an Suchanfragen enthält.

Nun bieten Yahoo! und Microsoft den Werbetreibenden den Vorteil eines kombinierten Marktplatzes, der eine wettbewerbsfähige Alternative im Bereich Suchmaschinenmarketing schafft. Kampagnen werden nun nicht mehr getrennt auf Bing und Yahoo! verwaltet, sondern die Werbetreibenden können die Zielgruppen beider Suchmaschinen gleichzeitig ansprechen. Sie verwalten ein einziges Konto, sparen Zeit und das Kampagnenmanagement wird durch eine optimierte Nutzeroberfläche erleichtert.

„Yahoo! Search Marketing ist ein wichtiger Bestandteil unseres Business und wir haben viel Zeit investiert, um die Umstellung für unsere Werbekunden und Publisher so effizient und reibungslos wie möglich zu gestalten“, kommentiert Frank Herold, Director Sales bei Yahoo! Deutschland.

Florian Retzer, Search Advertising Lead, von Microsoft sagt dazu: „Wir freuen uns sehr, dass wir diesen wichtigen Meilenstein in UK, in Frankreich und in Irland erfolgreich umsetzen konnten. Wir glauben, dass die Nutzer von Bing durch diese Umstellung nun noch relevantere Anzeigen sehen werden, und wir gleichzeitig den Werbetreibenden eine immer bessere Alternative in der Suchmaschinenwerbung zur Verfügung stellen können. Wir freuen uns sehr darauf, diese Alternative nun auch bald in Deutschland, Österreich und der Schweiz anbieten zu können.“

Umstellungszeitplan

für
Deutschland,
Österreich
und die
Schweiz

Anfang Mai 2012 werden Yahoo! Und Microsoft gemeinsam beginnen, Werbekunden und Partner auf Microsoft adCenter zu migrieren.

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.