Wechsel in der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz

In seiner neuen Funktion als COO ist Hanspeter Quadri als Leiter des gesamten Sales Management & Sales Operations von Westeuropa für das Grosskundengeschäft in dieser Region verantwortlich. Zu seinem Verantwortungsgebiet zählen die Vereinfachung und Verbesserung der Betriebsabläufe, die Steigerung der Performance und Produktivität in den einzelnen Ländern sowie die Koordination der verschiedenen Grosskundentätigkeiten im Bereich Verkauf und Dienstleistung. In seiner Funktion berichtet Hanspeter Quadri direkt an Sherif Seddik, General Manager Enterprise & Partner Group, Microsoft Westeuropa.

Hanspeter Quadri ist 2006 als Leiter des Grosskundengeschäfts in die Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz eingetreten. Er hat zusammen mit seinem Team in den letzten sechs Jahren massgeblich zum aussergewöhnlichen Wachstum des Grosskundengeschäfts und damit auch zur erfolgreichen Geschäftstätigkeit der Microsoft Schweiz beigetragen. In einem reifen Marktumfeld gelang es Hanspeter Quadri und seinem Team mit neuen und innovativen Lösungen im Umfeld von Cloud Computing, Unified Collaboration & Communication sowie im Bereich IT Infrastruktur nachhaltiges Wachstum zu erzielen und die Kundenzufriedenheit laufend zu steigern.

«Mit dem Wechsel von Hanspeter Quadri in die Microsoft Westeuropa-Organisation verlieren wir in der Schweiz einen ausgewiesenen und erfahrenen Branchenexperten», sagt Petra Jenner, Country Manager Microsoft Schweiz. «Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir auf die Erfahrungen von Hanspeter Quadri auch in seiner neuen Funktion zählen können und auf die Zusammenarbeit bei internationalen Kunden.»

Hanspeter Quadri blickt auf eine langjährige Karriere im ICT-Markt zurück. Vor seinem Einstieg bei Microsoft Schweiz im Juni 2006 war er während sieben Jahren als Geschäftsführer bei Swisscom Enterprise Solutions für den Aufbau und die Leitung des netzwerkbasierten Lösungsgeschäfts verantwortlich. Zuvor war Hanspeter Quadri während 20 Jahren in verschiedenen internationalen und nationalen Führungspositionen für IBM tätig.

Bildmaterial



Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.