Microsoft Schweiz lanciert Windows 8 am Zürcher Hauptbahnhof

Windows 8 steht ab morgen in über 140 Märkten und 37 Sprachen zur Verfügung. Schweizer Kunden können Windows 8 unter www.windows.ch herunterladen oder über den Einzelhandel beziehen. «Mit der Einführung von Windows 8 stellt Microsoft ein völlig neu konzipiertes Windows vor», betont Petra Jenner, Country Manager Microsoft Schweiz. «Unabhängig davon, ob Sie es auf einem Tablet oder PC nutzen, ob Sie damit arbeiten, spielen oder kreativ sein wollen – Windows 8 bietet ein individuelles Nutzererlebnis passend zu Ihrem persönlichen Stil und Ihren Bedürfnissen.»

Die
richtige
Version
für

Privat
– und
Geschäftskunden

Windows 8 kommt in den Versionen Windows 8 und Windows 8 Pro in den Einzelhandel. Den Geschäftskunden von Microsoft bietet Windows 8 Enterprise neue Funktionen für mobile Produktivität wie Windows To Go, DirectAccess und BranchCache sowie lückenlose Sicherheit mit Funktionen wie BitLocker und AppLocker.

Premiere feiert gleichzeitig noch ein weiteres Mitglied der ARM-basierten Windows-Produktfamilie, nämlich Windows RT, das auf neuen Geräten vorinstalliert erhältlich sein wird. Windows 8 verfügt über den neuen, schnellen und flüssig bedienbaren Startbildschirm, über welchen Benutzer mit einem Klick Zugriff auf die für sie wichtigsten Apps und Inhalte haben. Weiter verfügt das neue Windows über den komplett neu gestalteten und für die Touch-Bedienung optimierten Internet Explorer 10 sowie mit SkyDrive integrierte Cloud-Funktionen.

Nebst den zahlreichen Neugeräten, die zeitgleich mit der Lancierung von Windows 8 auf den Markt kommen, besteht auch die Möglichkeit, bestehende PCs aufzurüsten. Zu einem Preis von CHF 39.95 (Download) respektive CHF 74.95 UVP* (DVD im Einzelhandel) können PCs auf welchen zurzeit Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 läuft, mit Windows 8 Pro aktualisiert werden. Das Angebot gilt bis Ende Januar 2013.

Schweizer
Apps
im
Windows Store

Bereits zum Start von Windows 8 sind Tausende von Apps verfügbar – davon über 100 aus der Schweiz. Ricardo, Swissquote, Blick, Energy Radio, Swissinfo & Swiss Snow Report sind nur einige attraktive Beispiele. Viele weitere Top-Apps wie Ex Libris, Local.ch, Search.ch und Zattoo werden in den nächsten Tagen folgen. Nebst den öffentlich verfügbaren Apps im Windows Store ist es auch für Firmenkunden sehr interessant, eigene interne Apps zu entwickeln, die den Einsatz modernster Kommunikationsinstrumente unterstützen.

Microsoft
Schweiz

Mitarbeitende

zeigen
Windows 8

Wer Windows 8 direkt live erleben möchte, kann das unter anderem an den «Device Days» am 25. und 26. Oktober im Zürcher Hauptbahnhof und am 2. und 3. November im Interdiscount Megastore in Genf. Auf einer Fläche von über 300 m2 zeigen rund 150 Microsoft Schweiz Mitarbeitende Windows 8, die neuste Hardware sowie die lokalen und internationalen Top Apps. Highlight in Zürich ist ein 6x9m grosses Windows 8 Tablet auf welchem die Besucher gegeneinander eine Partie Win Pong spielen können – ganz nach eigener Präferenz mit Riesen-Keyboard oder Touch-Finger. Mit den Device Days möchte Microsoft Schweiz Windows 8 auf unkonventionelle Weise einem breiten Publikum vorstellen und dieses zum Testen, Spielen und Ausprobieren einladen.

*Unverbindliche Preisempfehlung

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.