Wechsel in der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz: Jon Erni übernimmt Leitung Grosskundengeschäf

Jon Erni bringt jahrelange Erfahrung in der Telekommunikationsbranche mit und hat sich in den letzten zehn Jahren insbesondere in der Betreuung von Grosskunden ausgezeichnet. Von 1999 bis 2009 war Jon Erni in leitenden Funktionen bei Alcatel Lucent Schweiz tätig. Unter anderem zeichnete er während fünf Jahren als Head of Sales & Marketing verantwortlich für das gesamte Direkt- und Indirektgeschäft und war in dieser Funktion auch Mitglied der Geschäftsleitung. 2009 hat Jon Erni Alcatel Lucent Schweiz als Country Manager temporär geleitet, bevor er 2010 in die Geschäftsleitung von Sunrise Communications AG ernannt wurde, wo er zuletzt als Executive Director Business die Sparte Large Corporate, SME und SOHO geleitet hat. Jon Erni ist Dipl. El.-ing. ETH und verfügt über einen MBA von der Hochschule St. Gallen (HSG).

Jon Erni zu seiner Ernennung: «Ich war während meiner ganzen berufliche Laufbahn im B2B-Umfeld tätig und freue mich, diese Erfahrungen nun in das dynamische Microsoft-Umfeld einzubringen und zusammen mit einem eingespielten Team an bestehende Erfolge im Grosskundengeschäft anzuknüpfen.»

«Technologien werden immer konvergenter. Mit Jon Erni haben wir einen ausgewiesenen Branchenkenner gewonnen, der unsere Produktstrategie auch im Grosskundengeschäft vorwärtstreiben wird. Wir sind überzeugt, dass Jon Erni unsere bestehenden Kunden und neue auf der Basis zukunftsgerichteter Plattformen und ganzen Ökosystemen umfassend und hochkompetent betreuen und beraten wird», sagt Petra Jenner, Country Manager Microsoft Schweiz.

Weiterer

Wechsel
in der
Geschäftsleitung
von Microsoft
Schweiz

Thomas Reitze, seit 2005 Direktor Public Sector und seit Mitte 2011 auch verantwortlich für den Bereich Corporate Social Responsibility, hat Microsoft Schweiz verlassen. Als Mitglied der Geschäftsleitung war er verantwortlich für die Betreuung von Kunden aus der öffentlichen Verwaltung, dem Bildungswesen, dem Gesundheitswesen sowie aus internationalen Organisationen. Er war massgeblich für den erfolgreichen Ausbau des Bereichs Public Sector verantwortlich und hat darüber hinaus diverse Projekte und Initiativen im Bereich Corporate Social Responsibility erfolgreich lanciert und durchgeführt. Die Suche nach einem Nachfolger ist im Gange. Während der Übergangsphase wird Stefan Österreicher, Sales Manager Government Segment bei Microsoft Schweiz, die Aufgaben übernehmen.

Bildmaterial

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.