Shape – The App Conference: Microsoft zeichnet die besten Schweizer Apps aus

Shape – The App Conference steht ganz im Zeichen von Apps für Consumer und Business. Um die wegweisenden Technologien zu veranschaulichen und herausragende Projekte zu honorieren, wurden zum zweiten Mal seit Bestehen der Shape die besten Apps mit dem Microsoft Switzerland App Award ausgezeichnet. Dies sind die Gewinner:

Best Windows 8 Apps


Movie Guide
von Stefan Züger und Tobias Zürcher, Zühlke Engineering AG
Energy Radio von Christian Kramer, Energy Schweiz AG
Tagi-News von André Meyer, MIT-GROUP
Credit Suisse Strategy Navigator von Thomas Hofmann, Credit Suisse

Best Windows Phone Apps


Swissquote
von André Burri, Swissquote Bank SA
Pilzkenner Pro von Stefan Stegmüller, IvoryCode GmbH

Dieses Jahr stand an der Shape die Entwicklung für touch-basierte Windows 8 und Windows Phone Apps im Fokus, und zwar von der Line-of-Business-App bis hin zum Game. Die Experten konnten in vertiefenden Sessions geschickt aufzeigen, wie Entwickler effizient plattformübergreifend programmieren können. Ein Highlight der Veranstaltung war die Keynote von Erich Gamma: Der Microsoft Distinguished Engineer stellte vor, wie grosse JavaScript-Projekte mit TypeScript skaliert werden können. Das Tagungsprogramm wurde mit einem gemeinsamen Vortrag vom Institut für Jungunternehmen (IFJ) und dem Startup RemembertTheName.ch abgerundet.


Jurytexte Microsoft Switzerland App Award 2013

Movie Guide bietet Detailinformationen zu über 69’000 Filmen und noch mehr Schauspielern. Man kann nach ähnlichen Filmen suchen, Listen durchstöbern und Kinotrailer direkt anschauen. Diese App ist eine der ersten Apps im Schweizer Windows Store und überzeugte die Jury durch das gut umgesetzte Design. Viele Downloads und hohe Ratings sprechen für sich.

Energy Radio ist das umfassende Radioangebot von Energy Schweiz mit den Programmen von Energy Basel, Energy Bern und Energy Zürich sowie über 20 weiteren Sparten-Channels in verschiedenen Musikrichtungen. Zusätzliche saisonale und aktuelle Special-Channels runden das Angebot ab. Die Jury ist von der ausserordentlich guten Integration von genuinen Windows 8 Features (z.B. Snap View) und den hohen User-Ratings überzeugt. Die Promotion für die Radio Energy App ist vorbildlich.

Tagi-News ermöglicht das bequeme Lesen der aktuellsten Informationen, egal wo. Die App bietet topaktuelle Nachrichten und Hintergründe über Wirtschaft, Ausland und Inland, Sport, Kultur und vieles mehr. Diese App ist eine ausgezeichnete Leistung eines Studenten, der bei der «You Make IT Smart»-Kampagne mitgemacht hat. Die Windows 8 Designrichtlinien sind mustergültig umgesetzt, was sich auch in sehr guten Ratings ausdrückt.

Der Credit Suisse Strategy Navigator ermöglicht es den Relationship Managern von Credit Suisse, gemeinsam mit ihren Kunden individuelle Portfoliostrategien zu entwickeln. Der Jury gefällt die Integration des Windows-Store-App-Designs in einer flüssigen und hochgradig visuell gestalteten App. Sie stellt komplexe Anlagestrategien nutzergerecht dar. Zudem ist dieses Innovationsprojekt ein wegweisendes Beispiel einer Windows 8 Line of Buisiness App.

Swissquote bietet Lösungen und Analysetools. Auf der Plattform stehen neben Dienstleistungen zum Online-Trading auch Lösungen für eForex, ePrivate Banking sowie flexible Sparkonten zur Verfügung. Die App erlaubt direkten Zugriff zu Titeln und Informationen der internationalen Börsenmärkte. Bevorzugte Titel können in personalisierten Listen angelegt werden. Der Jury gefällt vor allem die innovative Umsetzung der Windows Phone Designrichtlinien und der Einsatz von Windows Phone 8 Features. Zudem ist die App sehr leistungsfähig und schnell.

Pilzkenner Pro ist eine App für Pilzsammler. Sie umfasst eine Datenbank mit 170 Pilzarten, die vom Nutzer laufend erweitert werden kann. Die App bietet Funktionen wie Pilzidentifikation sowie das Speichern von Orten und Funden. Der Jury gefällt diese Adaption der Windows Phone Plattform mit einem innovativen Konzept und die genuinen Inhalte mit einem Touch Swissness.


Shape – The App Conference



Institut für Jungunternehmen



RememberTheName.ch



Wettbewerb Software Evaluations



Gratis Azure Trials


Related Posts

Microsoft Copilot, der tägliche KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Microsoft Copilot, le compagnon au quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.

Microsoft gibt Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes im Schweizer Rechenzentrum bekannt und beschleunigt damit KI-Innovation in der Schweiz

Microsoft gab heute die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Cloud-Region Switzerland North bekannt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, um die KI-Innovation und -Einführung in der Schweiz zu beschleunigen. Schweizer Organisationen können nun von den hochmodernen KI-Diensten von Azure OpenAI mit lokaler Datenhaltung profitieren. Dies ermöglicht ihnen, regulatorische und Performance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig rasch KI-basierte Lösungen bereitzustellen.

Microsoft annonce la disponibilité de son service Azure OpenAI dans son centre de données suisse, accélérant ainsi l’innovation en IA en Suisse

Microsoft annonce aujourd’hui la disponibilité de son service Azure OpenAI dans la région du cloud Switzerland North. Cela marque une étape significative afin d’accélérer l’innovation et l’adoption de l’IA en Suisse. Les organisations suisses peuvent désormais bénéficier des services IA de pointe de la platforme cloud Azure avec des données en résidence local. Les organisations suisses pourront ainsi répondre aux exigences réglementaires et de performance tout en déployant rapidement des solutions basées sur l’IA.