Xbox One wird bereits in zwei Tagen offiziell in der Schweiz lanciert

Zusätzlich zu “Forza Motorsport 5,” Dead Rising 3,” “Ryse: Son of Rome,” “Call of Duty: Ghosts” und “Battlefield 4” kommen noch mehr exklusive AAA Titel auf die Xbox One, wie zum Beispiel “Sunset Overdrive,” “Forza Horizon 2” und “Halo: The Master Chief Collection” -inklusive die sehnlichst erwartete “Halo 5: Guardians” Multiplayer Beta Version.

Zu einem Startpreis von CHF 499.-* ist die Xbox One Konsole mit 500 GB Speicherkapazität, einem Blu-ray Player und eingebautem Wi-Fi ausgerüstet und enthält zudem einen Xbox One Controller sowie eine 14-tätige Xbox Live Gold Probemitgliedschaft.

Weiter bieten wir ein Bundle der Xbox One mit Kinect zu dem Preis von CHF 599.-* an. Fans, welche sich für diese Version entscheiden, werden zudem in den Genuss diverser Features – wie der Gestenkontrolle, der biometrischen Anmeldung, Skype Video-Calls, der sofortigen Personalisierung der Xbox One Oberfläche und dem sofortigen Einscannen von QR-Codes –kommen. Weiter unterstützen viele Spiele einzigartige Erlebnisse, welche nur mit Kinect möglich sind, wie bespielsweise “Kinect Sports Rivals”, “Dead Rising 3” oder “Projekt-Spark.”

Weitere Features, welche den Launch der Xbox One in der Schweiz begleiten:

  • Game DVR / Upload. Mit dem Game DVR können die besten Erlebnisse direkt eingefangen, aufgenommen und mit der Community geteilt werden. Mit dem Upload Studio können diese Clips einfach geschnitten und weiterverbreitet werden. Die letzten 30 Sekunden sind immer griffbereit und warten nur darauf mit Freunden über Xbox One geshared zu werden.
  • Apps. Mit Skype, speziell designed für Xbox One, können Video-Calls direkt am grossen TV in hochauflösender HD-Qualität geführt werden, oder noch besser – ganze Videokonferenzen können direkt über Xbox One am Fernseher zu Hause gehalten werden. Direkter Zugang zum Internet Explorer, One Drive und Xbox Music und Video im heimischen Wohnzimmer lässt das TV- und Spiele-Erlebnis nahtlos einander verfliessen. Zudem kann die Spieleerfahrung mit Apps wie Twitch, Machinima oder IGN noch mehr aufgewertet und ausgebaut werden. Zudem sind Zattoo Live TV und Netflix angekündigt worden,
  • Fernsehen auf der Xbox One. Egal ob Kabel-, Telco- oder Satelliten-Anschluss – in Zukunft können alle Programme über den „HDMI-Pass through“ über Xbox One auf dem heimischen Fernseher geschaut werden.

Microsoft ist überzeugt, dass Xbox One beste Spielerlebnisse bietet. In der bevorstehenden Weihnachtszeit wartet das grösste und beste Game Line-up für Xbox One Fans in der Schweiz. Microsoft arbeitet nonstop daran, die Plattform ständig weiterzuentwickeln und mit neuen Innovationen und Updates im Bereich Xbox Live jeden Monat neue und bessere Features herauszubringen.

Alle Schweizer Fans sind herzlich willkommen in der Xbox One Family!

Weitere technische Spezifikationen, Preise, in der Schweiz verfügbare Xbox One Bundles sowie eine Übersicht über das Xbox One Game Line-up sind in dem angehängten Factsheet ersichtlich. Medienmitteilungen und Hintergrundmaterialien sind auf Xbox Wire verfügbar.

*Unverbindliche Preisempfehlung; die tatsächlichen Preise variieren – jeder Distributions- und Handelspartner ist in der Preisgestaltung vollkommen frei.

Kontakt:

Mila Dimic

+41 (0) 848 22 44 88

[email protected]

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.