Office für Android Tablets

Microsoft bringt Office für jedermann – auf jedes Devices und jedes Betriebssystem. Ab heute stehen Word, Excel und Powerpoint für Android-Tablets im Google Play Store zum kostenlosen Download bereit und ergänzen somit das beliebte OneNote App für Android.
Android-User können die kostenlosen Apps einfach aus dem Google Play Store herunterladen. Einmal mit dem Microsoft-Konto angemeldet, können Dokumente einfach erstellt, laufend bearbeitet und ausgedruckt werden. Um die Premium-Funktionen nutzen zu können, wird ein Office 365 Abonnement benötigt. Für Unternehmen oder Organisationen ist das Android-Tablet ab heute ein Gerät, auf welchem problemlos Office verwendet werden kann – mit allen Vorteilen des Office 365 Business Abonnements.
Folgende Office für Android Apps sind ab heute im Google Play Store verfügbar: Word, Excel und Powerpoint.

Weitere Informationen zu Office für Android Tablets finden sich auf dem Microsoft Blog und auf dem Office Blog.

Neue Outlook Apps für iOS und Android Phones und Tablets

Im Zuge der Acompli-Akquisition bringt Microsoft den beliebten Email-Dienst Outlook neu als App-Anwendung für iOS- und Android-Nutzer.
E-Mail ist und bleibt eine wichtige Kernkomponente von Productivity Lösungen und Microsoft wird auch künftig neue und innovative Produkte für mobile E-Mail-Anwendungen auf allen Plattformen lancieren.
Wir freuen uns heute das neue Outlook für iOS und eine Preview-Version des neuen Outlooks für Android vorzustellen.
Microsoft erhielt unzählige Kundenanfragen bezüglich der Verfügbarkeit von Outlook auf sämtlichen Devices – und deckt dieses Bedürfnis mit der Integration von iOS und Android nun ab.
Mit Outlook können nun Arbeits- und private E-Mails über das Telefon oder Tablet so effizient organisiert werden wie auf dem Computer. Und da jeder Nutzer seine ganz eigene Art hat, E-Mails zu organisieren, bietet Outlook eine Vielzahl personalisierbarer Funktionen an.

Weitere Informationen hierzu finden sich auf dem Microsoft Blog und dem Office Blog.

Falls Sie ein Office 365 Abo für einen Testbericht wünschen, so helfen wir gerne weiter.

Kontakt:
Mila Dimic
[email protected]
078 844 63 31

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.