Marianne Janik wird neue Microsoft Schweiz Chefin

Marianne Janik (49) wechselt per 1. Juli von Microsoft Deutschland zu Microsoft Schweiz. In Ihrer Rolle als Country General Manager berichtet sie direkt an Eric Boustouller, Corporate Vice President Western Europe. Sie folgt auf Petra Jenner (50), die per Ende Juni von ihrer Funktion zurücktritt.

Marianne Janik verantwortet seit 2011 in der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland als Senior Director Public Sector die Bereiche öffentliche Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen. Sie konnte in diesem für Microsoft zentralen Geschäftsbereich über die letzten vier Jahre kontinuierliches Wachstum erzielen und ihre Kunden in deren Innovations- und Transformationsprozess erfolgreich begleiten. Die gebürtige Französin und promovierte Juristin verfügt über jahrelange Vertriebs- und Führungserfahrung in verschiedenen Unternehmen und Branchen. Ihre berufliche Karriere startete Marianne Janik bei der Daimler Benz AG im Bereich Public Affairs. Anschliessend übernahm sie bei einem EADS Tochterunternehmen zunächst die Vertragsabteilung und anschliessend den Vertriebsbereich für das Behörden-, Bundeswehr- und Industriekundengeschäft. Marianne Janik ist verheiratet und Mutter zweier Kinder.

Petra Jenner hat sich entschieden, Microsoft nach rund sechs Jahren zu verlassen, um eine neue externe Herausforderung anzunehmen. Petra Jenner stiess Anfang 2009 in der Rolle als Geschäftsführerin für den Österreichischen Markt zu Microsoft. Nach zweieinhalb Jahren, die trotz der weltweiten Wirtschaftskrise sehr erfolgreich waren, wechselte Petra Jenner per Oktober 2011 als Nachfolgerin von Peter Waser in die Schweiz. Petra Jenner engagierte sich während ihrer Zeit in der Schweiz stark für das Thema digitale Transformation und insbesondere für die Führung und Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter. Sie begleitete zahlreiche lokale Unternehmen in ihrem Transformationsprozess und trieb auch Microsoft-intern den Wandel ins „Mobile first – Cloud first“ Zeitalter erfolgreich voran.

Druckfähiges Bild von Marianne Janik

Kontakt:
Barbara Josef
[email protected]
078 844 65 85

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.