Als Produktivitätslösung entdeckt: Weleda verbessert Teamwork mit Yammer von Microsoft

Yammer hat das Schweizer Unternehmen Weleda AG eher per Zufall entdeckt. Jetzt setzt der global agierende Konzern das Unternehmensnetzwerk von Microsoft in teamübergreifenden Projekten ein, wie bei der Event-Organisation des internationalen Firmenfests in Schwäbisch Gmünd. Künftig bietet der Hersteller von Naturkosmetik seinen Mitarbeitern Yammer als zusätzliches Kommunikationsmittel an, um die wachsende Informationsflut zu bewältigen. Im praktischen Einsatz zum Betriebsfest hat sich Yammer bei den Mitarbeitern im Konzern schnell etabliert.

Auf Yammer stieß Vladimir Filev, Enterprise Architekt bei der Weleda AG,  über den Microsoft-Partner Experts Inside, der das Unternehmen bei der Migration auf SharePoint 2013 begleitete. Die Kommunikation zwischen Partner und Kunde sowie alle Fragen zur SharePoint-Migration liefen über das Yammer-Netzwerk. Das klappte so gut, dass Weleda das Social Network jetzt auch im eigenen Unternehmen nutzt. „Auch unsere Mitarbeiter drohen in der täglichen Informationsflut von Mails und Protokollen unterzugehen“, sagt Filev. „Wir waren überzeugt davon, mit Yammer ein einfach zu nutzendes Tool gefunden zu haben, dass nicht für mehr Informationen sorgt, sondern die vorhandenen besser nutzt und verteilt.“

Yammer-Einstieg zur Organisation des Betriebsfests
Die erste Bewährungsprobe bestand das soziale Netzwerk mit der Organisation des internationalen Mitarbeiterfestes, das Weleda in diesem Sommer mit Mitarbeitern aus ganz Europa in Schwäbisch Gmünd feierte. Eigenständig gründeten die Mitarbeiter eigene Yammer-Gruppen, zur Vorbereitung auf das Fest, wie zum Beispiel zur Organisation von Übernachtungsmöglichkeiten – ohne Administrator und ohne weiteres Zutun der IT.

„Yammer ist gemacht für Teams“, sagt Vladimir Filev, „lässt sich leicht einrichten und direkt verwenden. Die Leute haben gleich verstanden, wie sie damit kommunizieren können, so dass wir die Arbeit des Organisationsteams einfach und schnell unterstützen konnten.“ Über die Organisation des Events hinaus nutzen die Mitarbeiter von Weleda Yammer kreativ weiter, zum Beispiel für die Verteilung von Fotos und Videos oder die Gründung einer „Yammer SOS“-Gruppe um einander bei Fragen rund um das Netzwerk zu helfen.

Nach den positiven Erfahrungen bei der Organisation des Firmenfests gab es Anfragen aus anderen Unternehmensteilen. Es folgte schnell die Entscheidung Yammer als weltweites Kommunikationstool für Weleda einzusetzen. Die schrittweise Einführung von Yammer für alle 2.000 Mitarbeiter läuft; die beiden größten Standorte in der Schweiz und Deutschland sind gestartet, die übrigen sollen bis Ende 2015 folgen. „Für uns und unsere Mitarbeiter wird Yammer keine Pflichtveranstaltung, sondern ein ergänzendes Kommunikationsmittel sein“, stellt Enterprise Architekt Filev klar. „Wir werden das Netzwerk ohne festes Szenario immer dort einsetzen, wo unsere Kollegen den Nutzen erkennen und es unsere weltweite interne Kommunikation unterstützen kann.“

Kontakt:
Stephanie Freise
[email protected]
078 844 61 53

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.