Tobias Billeter ist neuer Leiter Kommunikation bei Microsoft Schweiz

Tobias Billeter leitet ab dem 1. März 2016 die Kommunikation von Microsoft Schweiz. Er rapportiert direkt an Country General Manager Marianne Janik und folgt auf Barbara Josef, die zuvor während fast acht Jahren die Kommunikation geleitet hat.

Microsoft Schweiz ernennt Tobias Billeter per 1. März 2016 zum Leiter Kommunikation und besetzt die seit Dezember vakante Schlüsselposition in der Schweizer Geschäftsleitung. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die lokale Umsetzung der globalen Kommunikationsstrategie sowie die Beziehungspflege zu Medien und Meinungsmachern.

Seine Karriere startete Tobias Billeter als Sport- und Wirtschaftsjournalist im Dienste verschiedener Verlagshäuser. Nach Stationen als Ressortleiter und Chefredaktor wechselte er 2007 zur Privatbank Clariden Leu, zuerst als Mediensprecher und wenig später als Head Corporate Communications. Die letzten sechseinhalb Jahre zeichnete der 46-jährige Billeter für die interne und externe Kommunikation von Zurich Schweiz verantwortlich und baute als integraler Bestandteil der Positionierungsstrategie den Bereich Corporate Responsibility auf. Marianne Janik, Country General Manager von Microsoft Schweiz: «Mit seiner Erfahrung als Kommunikationsleiter international tätiger Dienstleistungsunternehmen ist Tobias Billeter die ideale Verstärkung für die Schweizer Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz.»

Tobias Billeter studierte an der Universität Zürich Geschichte und Politikwissenschaften. Anschliessend absolvierte er einen MAS in Business Communication sowie ein Diploma of Advanced Studies in Renewable Energy Management an der Universität St. Gallen. Der britisch-schweizerische Doppelbürger wohnt in Zürich und ist Vater von drei Kindern.

Barbara Josef hatte sich nach fast achtjähriger Tätigkeit als Kommunikationsleiterin entschieden, Microsoft Schweiz zu verlassen und eine eigene Firma zu gründen. Die Ökonomin stiess 2008 zu Microsoft Schweiz und war unter anderem Mitgründerin des Projekt Home Office Day (heute «Work Smart») – eine Initiative, die das Ziel hat, dass sowohl Individuen als auch Umwelt und Unternehmen von den aktuellen technologischen und sozialen Veränderungen in der Arbeitswelt profitieren. «Barbara Josef hat mit ihrer Begeisterung für das Thema «neue Arbeitswelt» Microsoft Schweiz hervorragend positioniert und dem sehr aktuellen und relevanten Thema ein Gesicht gegeben. Ich wünsche ihr für den Start ihrer eigenen Firma, die sich genau diesem Thema widmet, nur das Beste.» so Marianne Janik zum personellen Wechsel.

Druckfähiges Bild von Tobias Billeter

 Medienkontakt:
Stephanie Freise, PR & Corporate Communications, [email protected]
Microsoft Schweiz GmbH, Richtistrasse 3, 8304 Wallisellen
Telefon: +41 78 844 61 53

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.