Michael Gubelmann ist neuer Director Consumer Channels Group bei Microsoft Schweiz

Michael Gubelmann heisst der neue Director Consumer Channels Group bei Microsoft Schweiz. Er berichtet direkt an Country General Manager Marianne Janik und folgt auf Daniel Moschin, der zum 1. März 2016 innerhalb von Microsoft die Rolle des RSM Lead für Central and Eastern Europe übernommen hat.

Microsoft Schweiz ernennt Michael Gubelmann (44) per 1. April 2016 zum Director Consumer Channels Group. Gubelmann hatte die vakante Geschäftsleitungsposition bereits ad interim übernommen und ist verantwortlich für den Retail- und Onlinevertrieb von Microsoft-Produkten wie Surface, Xbox, Mobiltelefonie, Windows und Office.

«Wir sind stolz, mit Michael Gubelmann eine erfahrene Führungspersönlichkeit für die Leitung des Consumer Channels in unseren Reihen zu wissen», sagt Marianne Janik, Geschäftsführerin von Microsoft Schweiz. «Mit seinem Branchenwissen sowie seinem Talent erfolgreiche Teams zu managen, ist er der ideale Kandidat, um unsere Wachstumsstrategie umzusetzen».

Michael Gubelmann blickt auf eine über 20-jährige Karriere in der dynamischen ICT- und Telekommunikationsbranche zurück und stiess vor mehr als einem Jahr als Verkaufsleiter Mobile Devices Schweiz, Österreich und Irland zu Microsoft Schweiz. Nach ersten Führungsaufgaben bei der Telecom PTT, der Swisscom sowie der Robert Bosch AG war er über 15 Jahre als Account Manager, Head Sales, Country Manager und zuletzt als General Manager Schweiz & Austria für den finnischen Technologiekonzern Nokia tätig. Michael Gubelmann ist Schweizer Bürger, wohnt in Nürensdorf und ist Vater von zwei Töchtern.

Druckfähiges Bild von Michael Gubelmann

Medienkontakt:
Tobias Billeter, PR & Communications Lead, [email protected]
Microsoft Schweiz GmbH, Richtistrasse 3, 8304 Wallisellen
Tel. +41 78 844 65 11

Kontakt:
Medienstelle Microsoft
c/o Grayling Schweiz AG
Frau Birte Schnellen
Strehlgassse 29
8001 Zürich

Tel. +41 44 388 91 53
[email protected]
www.grayling.ch

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.