Luca Callegari ist neuer Leiter Marketing & Operations bei Microsoft Schweiz

Der neue Leiter Marketing & Operations (M&O) von Microsoft Schweiz heisst Luca Callegari. Er übernimmt seine neue Aufgabe am 1. Juli 2016 und berichtet direkt an Country General Manager Marianne Janik.

Microsoft Schweiz ernennt Luca Callegari zum neuen Leiter Marketing & Operations (M&O). Callegari stösst von Microsoft Italien zur Schweizer Länderorganisation und wird per 1. Juli 2016 Einsitz in die Geschäftsleitung nehmen. «Es ist uns eine grosse Freude, mit Luca Callegari einen führungsstarken Marketingprofi im Team zu wissen», sagt Marianne Janik, Country Manager Microsoft Schweiz. «Luca ist mit unseren Technologien bestens vertraut und verfügt über das fachliche und strategische Know-how, um unsere Geschäftsfelder erfolgreich weiterzuentwickeln.»

Seine Karriere lancierte Luca Callegari bei Samsung. Im Jahre 2010 stiess er als Leiter der Geschäftseinheit Windows Phone zu Microsoft Italien und wurde 2011 als Marketingstratege für das Mobilfunkgeschäft an den Microsoft-Hauptsitz nach Redmond berufen. Zwei Jahre später kehrte er in die italienische Länderorganisation zurück und übernahm die Rolle als Surface Category Lead. Die letzten beiden Jahre trug er als Marketing Director die Gesamtverantwortung für die Microsoft-Produkte Windows, Office und Surface.

Luca Callegari studierte Betriebswirtschaft an der Università Cattolica in Mailand und absolvierte ein Masterstudium in Finance an der University of California Berkeley. Der gebürtige Italiener ist 41 Jahre alt und Vater zweier Kinder.

Druckfähiges Bild von Luca Callegari

 

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.