Jon Erni übernimmt bei Microsoft Schweiz die Leitung von Public Sector

Nach vier Jahren an der Spitze des Grosskundengeschäfts von Microsoft Schweiz übernimmt Jon Erni neu die Leitung des Geschäftsbereichs Public Sector.

Microsoft Schweiz ernennt Jon Erni zum neuen Leiter Public Sector (PS). Er übernimmt diese Aufgabe von Tom Kleiber, der sich künftig auf strategische Initiativen im Rahmen der Digitalen Transformation fokussieren wird. Dr. Marianne Janik, CEO Microsoft Schweiz: «Mit Jon Erni konnten wir eine Persönlichkeit als Leiter Public Sector gewinnen, die über langjährige Erfahrung im ICT-Bereich verfügt, die Bedürfnisse von Grossunternehmen und öffentlichen Institutionen kennt und in der Schweiz hervorragend vernetzt ist.» Die vakante Rolle des Leiters Grosskundengeschäft übernimmt Marianne Janik interimistisch.

Jon Erni ist ein profunder Kenner der Technologie- und Telekommunikationsbranche und stiess 2012 als Leiter des Grosskundengeschäfts (EPG) zu Microsoft Schweiz. Davor leitete er während knapp drei Jahren den Geschäftskundenbereich von Sunrise. Von 1999 bis 2009 war er in verschiedenen Führungsfunktionen für Alcatel Lucent Schweiz tätig, zuletzt als interimistischer Geschäftsleiter. Als Mitinitiant von «mia Engiadina» hat sich Jon Erni in den letzten Jahren schweizweit einen Namen gemacht. Mit dem Projekt hat er aufgezeigt, welche Chancen die Digitalisierung dem ländlichen Raum bietet. Jon Erni ist Dipl. El.-ing. ETH und verfügt über einen Executive MBA der Universität St. Gallen (HSG). Der gebürtige Bündner ist 48 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter.

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.