UBS setzt bei geschäftskritischen Technologien auf die Microsoft Cloud

Read this article in English

Der weltgrösste Vermögensverwalter UBS setzt im Zuge seiner digitalen Transformation zukünftig auf die Microsoft Azure Cloud. Das Unternehmen will sich dadurch unabhängiger von veralteten Technologien machen, neue Wege beim Einsatz digitaler Kanäle beschreiten und die eigenen Arbeitsweisen auf den Prüfstand stellen.

«Der Finanzdienstleistungsbereich befindet sich in einem gewaltigen Umbruch und die Technologie bietet den Firmen dabei zunehmend Wettbewerbsvorteile», so Judson Althoff, Executive Vice President von Microsofts Worldwide Commercial Business. «UBS ist ein Beispiel für die digitale Transformation der Finanzdienstleistungen. Mit Microsoft Azure profitiert das Unternehmen von allen neuesten technologischen und wirtschaftlichen Vorteilen der Cloud-Technologie. Unterstrichen wird dies durch Microsofts Investitionen in Sicherheit, Transparenz und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, wodurch UBS innovativ und gleichzeitig weltweit tätig sein kann.»

Derzeit verwendet UBS Azure bereits für ihre Risikomanagement-Plattform, eine Technologie, welche eine enorme Rechenleistung erfordert, um jeden Tag Millionen von Berechnungen ‹on demand›, also auf Abruf, durchzuführen. Das Ergebnis: Beschleunigung der Berechnungszeiten um 100 %, Senkung der Infrastrukturkosten um 40 %, nahezu unendliche Skalierbarkeit binnen Minuten. Dadurch hat die Firma mehr Arbeitskapital zur Verfügung und die Mitarbeiter können schnellere und fundiertere Entscheidungen für ihre Kunden treffen.

«Die Erhöhung der Flexibilität und Skalierbarkeit unserer technologischen Infrastruktur ist von entscheidender Bedeutung für die Strategie der Bank», erklärt Paul McEwen, Group Head of Technology Services bei UBS, der für die gesamte Strategie und Unterstützung der Infrastrukturplattformen verantwortlich zeichnet und die strategische Planung an der Schnittstelle zwischen Geschäfts- und IT-Anforderungen der Bank vorantreibt. «Mit Microsoft Azure setzen wir auf die branchenführende Cloud-Plattform in Bezug auf Innovation, Technologie und Sicherheit, aber auch im Hinblick auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen – ein Aspekt, der für uns als Schweizer Finanzinstitut von grosser Bedeutung ist.»

Bei der Entscheidung für Azure spielte die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für UBS eine wesentliche Rolle. Das Financial Services Compliance Program von Microsoft – ein einzigartiges Programm, das es Unternehmen und Aufsichtsbehörden ermöglicht, die Microsoft Cloud-Systeme, Dienste und Prozesse eingehend zu prüfen – bringt Transparenz in Microsofts Cloud-Betrieb. Dies garantiert UBS und den Aufsichtsbehörden, dass Microsoft die richtigen Schritte zur Datensicherung und Risikominderung unternommen hat. Darüber hinaus wird durch das branchenführende Compliance-Portfolio von Azure sichergestellt, dass UBS unter Einhaltung aktueller Compliance-Anforderungen in die Cloud wechseln und gleichzeitig für zukünftige Bestimmungen planen kann.

Die Risikoplattform stellt für UBS im Zuge der strategischen Ausrichtung auf die Cloud lediglich einen ersten Schritt dar.
In einer aktiven Partnerschaft mit Microsoft sucht das Unternehmen nach Möglichkeiten, weitere Geschäftsanwendungen in die Azure-Cloud zu verlagern.

Microsoft erfreut sich eines anhaltend starken Anstiegs der Cloud-Nutzer im Finanzdienstleistungsbereich: Über 80 Prozent der grössten Banken weltweit und über 75 Prozent der weltweit systemrelevanten Finanzinstitute verwenden Azure bereits. Damit setzt die Plattform den Branchenstandard für Rechts-, Compliance-, Sicherheits- und Akquisitions-Teams.

Über Microsoft

Microsoft (Nasdaq «MSFT» @Microsoft) ist das führende Plattform- und Produktivitätsunternehmen für die Mobile-first-, Cloud-first-Welt. Seine Mission lautet, jede Person und jede Organisation auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen.

Über UBS

UBS bietet Finanzberatung und -lösungen für vermögende, institutionelle und Firmenkunden weltweit sowie für Privatkunden in der Schweiz. Die operative Struktur des Konzerns besteht aus dem Corporate Center und fünf Unternehmensbereichen: Wealth Management, Wealth Management Americas, Personal & Corporate Banking, Asset Management und Investment Bank. Die Strategie von UBS beruht auf den Stärken aller Unternehmensbereiche. Dadurch kann sich UBS auf Sparten konzentrieren, in denen sie sich auszeichnet. UBS möchte von den attraktiven Wachstumsaussichten in den Geschäftsbereichen und Regionen, in denen sie tätig ist, profitieren, um für ihre Aktionäre attraktive und nachhaltige Renditen zu erwirtschaften. Alle Unternehmensbereiche sind kapitaleffizient und verfügen über eine starke Wettbewerbsposition in ihren Zielmärkten.

UBS ist an allen wichtigen Finanzplätzen der Welt und in 54 Ländern mit Niederlassungen vertreten. Rund 34 % ihrer Mitarbeiter sind in Amerika, 35 % in der Schweiz, 18 % im Rest Europas, dem Nahen Osten und Afrika und weitere 13 % im asiatisch-pazifischen Raum tätig. Die UBS Group AG beschäftigt weltweit zirka 60 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihre Aktien sind an der SIX Swiss Exchange sowie an der New York Stock Exchange (NYSE) kotiert.

Related Posts

Microsoft Copilot, der tägliche KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Microsoft Copilot, le compagnon au quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.

Microsoft gibt Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes im Schweizer Rechenzentrum bekannt und beschleunigt damit KI-Innovation in der Schweiz

Microsoft gab heute die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Cloud-Region Switzerland North bekannt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, um die KI-Innovation und -Einführung in der Schweiz zu beschleunigen. Schweizer Organisationen können nun von den hochmodernen KI-Diensten von Azure OpenAI mit lokaler Datenhaltung profitieren. Dies ermöglicht ihnen, regulatorische und Performance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig rasch KI-basierte Lösungen bereitzustellen.

Microsoft annonce la disponibilité de son service Azure OpenAI dans son centre de données suisse, accélérant ainsi l’innovation en IA en Suisse

Microsoft annonce aujourd’hui la disponibilité de son service Azure OpenAI dans la région du cloud Switzerland North. Cela marque une étape significative afin d’accélérer l’innovation et l’adoption de l’IA en Suisse. Les organisations suisses peuvent désormais bénéficier des services IA de pointe de la platforme cloud Azure avec des données en résidence local. Les organisations suisses pourront ainsi répondre aux exigences réglementaires et de performance tout en déployant rapidement des solutions basées sur l’IA.