Microsoft Schweiz führt bezahlten Vaterschafts- und Pflegeurlaub ein

Eine Mutter mit ihrem Kind lachen

Das moderne Arbeitsleben stellt hohe Anforderungen an den heutigen Mitarbeitenden. Traditionelle Familienstrukturen verschwinden zunehmend, und die Mobilität der Arbeitskräfte in international vernetzten Volkswirtschaften nimmt merklich zu. Das Berufs- und Familienleben nach der Geburt eines Kindes oder während einer schweren Erkrankung innerhalb der Familie unter einen Hut zu bringen, wird zunehmend zur Herausforderung.

Familienfreundliche Anstellungsbedingungen

Um den gesellschaftlichen Realitäten Rechnung zu tragen, baut Microsoft die Leistungen für familienbedingten Urlaub aus. Ab sofort haben junge Eltern Anspruch auf bezahlten Urlaub, der auch in der Schweiz deutlich über das gesetzlich vorgeschriebene Obligatorium hinausgeht. Frischgebackene Mütter können sich neu 20 Wochen bei voller Bezahlung um ihren Nachwuchs kümmern. Väter erhalten per sofort bei 100% Lohn sechs Wochen Vaterschaftsurlaub. Letzteres gilt auch für Paare und Partnerschaften, die ein Kind adoptieren oder ein Pflegekind bei sich aufnehmen.

Pflegeurlaub für Angehörige

Zusätzlich zum erweiterten Elternurlaub gewährt Microsoft den Mitarbeitenden die Möglichkeit, vier Wochen bezahlten Urlaub in Anspruch zu nehmen, um sich bei einer schweren Erkrankung innerhalb der Familie um die Pflege der Liebsten kümmern zu können. Im Allgemeinen sind dies Ehegatten, Lebenspartner, Eltern, Schwiegereltern, Geschwister oder eine Person, mit welcher der Mitarbeitende in einer engen Beziehung steht.

„Wir erwarten von unseren Mitarbeitenden, dass sie während der Arbeitszeit voll präsent sind und Leistung bringen. Doch es gibt auch Zeiten, in denen die volle Aufmerksamkeit alleine der Familie gehören muss,“ sagt Caroline Rogge, HR-Verantwortliche bei Microsoft Schweiz. „Um diesem wachsenden Bedürfnis gerecht zu werden, verbessern wir unsere Familienurlaubsleistungen. Dies, damit sich unsere Mitarbeitenden ausreichend um die Menschen kümmern können, die ihnen am wichtigsten sind.“

Medienkontakte
Tobias Billeter, PR & Communications Lead, [email protected]
Microsoft Schweiz GmbH, Richtistrasse 3, 8304 Wallisellen
Telefon: +41 78 844 65 11

Über Microsoft
Microsoft ist das führende Plattform- und Produktivitätsunternehmen mit der Mission, jede Person und jede Organisation auf dem Planeten zu befähigen einen Mehrwert zu leisten. Die Microsoft Schweiz GmbH ist die Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation (Redmond USA). Seit Gründung der Niederlassung im Jahr 1989 hat sich die Ländergesellschaft zu einem typisch schweizerischen KMU mit 620 Mitarbeitern entwickelt. Microsoft Schweiz ist mit den wirtschaftlichen und politischen Institutionen des Landes eng vernetzt und pflegt den aktiven gesellschaftlichen Dialog rund um die Themen Innovation, Sicherheit und Bildung. Das Partner-Netzwerk umfasst landesweit 6’000 lokale Geschäftspartner und 14’000 zertifizierten Produkt- und Lösungsspezialisten. Seinen Hauptsitz hat die Microsoft Schweiz GmbH in Wallisellen bei Zürich. Weitere Büros befinden sich in Wollishofen, Bern und Genf. www.microsoft.com/de-ch

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.