The Ability Hacks: Zwei Hackathon-Teams nutzen die transformative Kraft der Technologie

Das EyeGlazeTeam von der Vogelperspektive fotografiert. Das Team schaut sitzend zur Kamera rauf

Die Microsoft One Week ist der jährlich stattfindende Hackathon, bei dem Microsoftmitarbeiter an kreativen, innovativen und inspirierenden Projekten “hacken”. Das Programm bietet Mitarbeitern aus allen Unternehmensbereichen weltweit die Chance an Projekten zu arbeiten, die ihnen am Herzen liegen und nicht in direktem Bezug zu ihrer Hauptfunktion im Unternehmen stehen. Die Möglichkeit, Menschen durch Technologie zu befähigen war noch nie so wichtig wie heute.

Entwickler als Inklusionstreiber unserer Zeit

Welche Berufe bieten am ehesten die Chance, das Leben für Menschen mit Behinderung einfacher zu gestalten? Noch vor einigen Jahren wären wohl die Wenigsten auf die Idee gekommen, hier als Antwort neben Ärzten, Pflegepersonal, Sozialpädagogen und Politikern die Berufsgruppe der (Software-)Entwickler zu nennen. Heute zeigen aber bereits viele Beispiele, wie kleine bis grosse technologische Innovationen helfen können, alle am gesellschaftlichen wie beruflichen Leben teilhaben zu lassen. Und es werden täglich mehr – ganz sicher auch in den kommenden Tagen beim Microsoft One Week Hackathon in den USA.

Das Buch mit dem Titel "The Ability Hacks - Two hackathon teams, and the tech they built to empower people with disabilities"

The Ability Hacks erzählt die Geschichten hinter den Technologien

Einen Einblick in die Entwicklung solcher technologischer Hacks bietet das Buch The Ability Hacks von Greg Shaw. Es zeigt exemplarisch die Entwicklung zweier Projekte, die in besonderem Masse das Leben von Menschen mit Behinderung erleichtert haben.

Da ist zum einen das Projekt „Team Gleason“, das dem ehemaligen NFL Football Spieler Steve Gleason dazu verhalf, seinen Rollstuhl per Blickkontakt zu steuern, nachdem er 2011 an ALS erkrankte. 2014 schickte der ehemalige NFL-Spieler Steve Gleason eine E-Mail an Microsoft, um eine Technologie zu entwickeln, mit der er einen Rollstuhl mit seinen Augen fahren kann. Eine Gruppe von Software-Ingenieuren, Programm-Managern, Vermarktern und Befürwortern bildete das Ability Eye Gaze Hack-Team und nahm diese Herausforderung während dem Microsoft Hackathon 2014 an.

http://https://www.youtube.com/watch?v=vXWAhDEJ_WA

Zum anderen wird die Geschichte eines Hacks erzählt, dessen Ergebnis vielen Menschen vereinfachten Zugang zu dem bietet, was für unsere Gesellschaft essentiell ist: Bildung durch Lesen und Schreiben. Menschen unabhängig von Alter oder Grad ihrer Beeinträchtigung können mit den Learning Tools einfacher Lesen und Schreiben lernen.

Ansporn eine Digitalisierung für alle zu schaffen

The Ability Hacks nimmt den Leser mit in die Geschichten dieser Hacks und zeigt auf, wie viele Chancen für Teilhabe schon heute in Microsoft Produkten stecken. Und es ist ein Ansporn, mehr zu erreichen – noch bessere Technologien zu entwickeln und noch mehr Menschen Zugang zu ihnen zu verschaffen. Denn bisher hat nur jeder zehnte Mensch auf der Welt Zugang zu unterstützenden Technologien. Mehr Menschen an Gesellschaft und Arbeitswelt teilhaben zu lassen, dieser Aufgabe stellen sich heute Entwickler.

The Ability Hacks ist – natürlich komplett barrierefrei – ab heute als PDF und EPUB zum Download verfügbar.

Weitere Informationen:

 

Related Posts

Microsoft Copilot, der tägliche KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Microsoft Copilot, le compagnon au quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.

Microsoft gibt Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes im Schweizer Rechenzentrum bekannt und beschleunigt damit KI-Innovation in der Schweiz

Microsoft gab heute die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Cloud-Region Switzerland North bekannt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, um die KI-Innovation und -Einführung in der Schweiz zu beschleunigen. Schweizer Organisationen können nun von den hochmodernen KI-Diensten von Azure OpenAI mit lokaler Datenhaltung profitieren. Dies ermöglicht ihnen, regulatorische und Performance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig rasch KI-basierte Lösungen bereitzustellen.

Microsoft annonce la disponibilité de son service Azure OpenAI dans son centre de données suisse, accélérant ainsi l’innovation en IA en Suisse

Microsoft annonce aujourd’hui la disponibilité de son service Azure OpenAI dans la région du cloud Switzerland North. Cela marque une étape significative afin d’accélérer l’innovation et l’adoption de l’IA en Suisse. Les organisations suisses peuvent désormais bénéficier des services IA de pointe de la platforme cloud Azure avec des données en résidence local. Les organisations suisses pourront ainsi répondre aux exigences réglementaires et de performance tout en déployant rapidement des solutions basées sur l’IA.