Microsoft zeigt Zukunftsthemen an der IFA 2018

IFA

Zum vierten Mal in Folge ist Microsoft auch in diesem Jahr auf der IFA präsent. Auf dem knapp 1000 Quadratmeter grossen Messestand in Halle 13 stehen Geräte und Lösungen für den professionellen Anwender und Konsumenten im Vordergrund. Im Fokus stehen Hardware-Highlights unserer Partner und eigene Geräte wie das Surface Go. Darüber hinaus wird Nick Parker, Corporate Vice President Consumer and Device Sales, am 31. August um 17 Uhr eine Keynote halten, in der Zukunftstechnologien wie KI und IoT eine Rolle spielen werden.  

Zukunftsthemen an der IFA

„Wir präsentieren auf der diesjährigen IFA das gesamte Spektrum unserer Produkte im Bereich Mixed Reality, Gaming, IoT und Mobile Computing und zeigen in konkreten Szenarien, wie Nutzer durch Microsoft Technologien unterstützt werden“, so Thomas Kowollik, Segment Lead Consumer and Devices Sales D/A/CH (CDS) und Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland.

Ein besonderes Highlight am Stand: Das neue Surface Go. Pünktlich zum  Verkaufsstart am 28. August 2018 in der Schweiz wird das bisher kleinste, dünnste und leichteste Mitglied der Surface-Familie auf der IFA zu sehen sein.

Ein eigener Bereich widmet sich dem Internet der Dinge (IoT) als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Dabei stehen intelligente IoT-Szenarien für Verbraucher auf Basis von Azure Sphere im Vordergrund. Gezeigt werden unter anderem Smart-Home-Anwendungen am Beispiel von intelligenten und vernetzten Küchen- und Haushaltsgeräten. Azure Sphere ermöglicht es Herstellern, sichere, mit dem Internet verbundene Geräte auf Basis von Mikrocontrollern (MCU) für Smart-Home- sowie Industrie-4.0-Anwendungen zu bauen.

Nicht zuletzt bietet Microsoft täglich von 10:30 bis 17:30 Uhr 15-Minuten-Vorträge auf der „Dial Stage“ an, in denen verschiedene Microsoft Produkte auf unterhaltsame Art und Weise präsentiert werden.

Weitere Informationen:

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.