Warum Firmen 2019 auf den Modern Desktop mit Microsoft 365 umsteigen sollten

Mitarbeiterin, die an einem Laptop in einem Büroraum arbeitet.

In rund einem Jahr, am 14. Januar 2020, stellt Microsoft den Support für Windows 7 ein. Auch der Support für die Bürosoftware Office 2010 endet nächstes Jahr. Für einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einer vernetzten und Cloud-geprägten IT-Welt empfiehlt Microsoft seinen Unternehmenskunden die Komplettlösung Microsoft 365.  

Support-Ende von Windows 7 rückt näher

Eines der erfolgreichsten Betriebssysteme von Microsoft nähert sich sukzessive dem Ende seines Lebenszyklus: Bereits vor vier Jahren endete der grundlegende Support von Windows 7, der im Allgemeinen fünf Jahre währt. Seitdem erhalten Nutzer zwar immer noch alle wichtigen Sicherheits-Updates, jedoch keine neue Funktionalität.

In einem Jahr läuft nun der erweiterte Support von Windows 7 endgültig aus. Das bedeutet für alle Kunden mit Windows 7 PCs, dass es ab dem 14. Januar 2020 keine Software-Aktualisierungen sowie keine kostenlosen Sicherheits-Updates mehr durch Microsoft geben wird. Der erweiterte Support für die Bürosoftware Office 2010 endet ebenfalls im nächsten Jahr.

Microsoft hat ausserdem angekündigt, dass in 365 Tagen der erweiterte Support von Windows Server 2008/2008 R2 und in weniger als sechs Monaten der erweiterte Support für SQL Server 2008/2008 R2 endet.

Wechsel als Chance auf den Modern Desktop

Microsoft empfiehlt Unternehmenskunden generell den Wechsel auf einen Modern Desktop mit Microsoft 365. Als ganzheitliche Lösung bietet es neben dem Betriebssystem auch Produktivitäts-Tools sowie intelligente Sicherheits- und Analysefunktionen. Ganz nach dem Baukastenprinzip erhalten Unternehmen Office 365, Windows 10 und Enterprise Mobility + Security aus einer Hand.

Microsoft 365 ermöglicht Firmen eine einheitliche IT-Lösung für den gesamten Arbeitsplatz: Dazu zählen ein verbesserter Zugang zu Informationen, Tools für die Zusammenarbeit in Teams, Angebote für die sichere Verwaltung von mobilen Geräten – und nicht zuletzt höchste Sicherheit durch stetige Updates sowie intelligente Tools.

Microsoft unterstützt Firmenkunden beim Umstieg

Die Umstellung des IT-Systems ist ein schrittweiser Prozess, der einen gewissen Vorlauf benötigt. Die gute Nachricht ist: Der Umstieg auf Windows 10 und Office 365 ProPlus ist dank sicherer Cloud-Technologien so einfach wie noch nie. Um seinen Kunden frühzeitig beim Wechsel zu helfen, stellt Microsoft kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) sowie grösseren Unternehmenskunden umfassende Ressourcen und Tools zur Verfügung, um einen reibungslosen Umstieg auf den modernen Arbeitsplatz zu ermöglichen.

Neben höchster Sicherheit ist die Kompatibilität von bestehenden Programmen eines der unverzichtbaren Anforderungen an ein neues System. Hierfür bietet Microsoft seinen Firmenkunden das Desktop App Assure Programm. Der neue Dienst von Microsoft FastTrack löst Kompatibilitätsprobleme mit Windows 10 und Office 365. Mehr Informationen zu Desktop App Assure und weitere Tipps für den Umstieg gibt es im Blog Post von Brad Anderson.

Im Modern Desktop Deployment Center finden Interessierte eine „Schritt-für-Schritt-Anleitung“ für den Wechsel auf Windows 10 und Office 365 ProPlus. Auf der Website gibt es umfassende Empfehlungen und Hinweise zu hilfreichen Tools.

Zum Abschluss noch einmal die wichtigsten Links für den Umstieg auf einen Blick:

Related Posts

Microsoft Copilot, der tägliche KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Microsoft Copilot, le compagnon au quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.

Microsoft gibt Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes im Schweizer Rechenzentrum bekannt und beschleunigt damit KI-Innovation in der Schweiz

Microsoft gab heute die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Cloud-Region Switzerland North bekannt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, um die KI-Innovation und -Einführung in der Schweiz zu beschleunigen. Schweizer Organisationen können nun von den hochmodernen KI-Diensten von Azure OpenAI mit lokaler Datenhaltung profitieren. Dies ermöglicht ihnen, regulatorische und Performance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig rasch KI-basierte Lösungen bereitzustellen.

Microsoft annonce la disponibilité de son service Azure OpenAI dans son centre de données suisse, accélérant ainsi l’innovation en IA en Suisse

Microsoft annonce aujourd’hui la disponibilité de son service Azure OpenAI dans la région du cloud Switzerland North. Cela marque une étape significative afin d’accélérer l’innovation et l’adoption de l’IA en Suisse. Les organisations suisses peuvent désormais bénéficier des services IA de pointe de la platforme cloud Azure avec des données en résidence local. Les organisations suisses pourront ainsi répondre aux exigences réglementaires et de performance tout en déployant rapidement des solutions basées sur l’IA.