COFCO International nutzt Azure für eine nachhaltige Ernährung

Agriculture

Read this article in English

Das Ziel, die Welt nachhaltig zu ernähren, verfolgt COFCO International unaufhaltsam. Die digitale Transformation des Unternehmens befähigte die Mitarbeiter, Komplexität und Kosten zu reduzieren – und das Unternehmen nutzt Microsoft-Technologie, um seine Vision zu unterstützen.

Die nachhaltige Ernährung der globalen Bevölkerung mit 7,6 Milliarden Menschen ist eine ehrgeizige Herausforderung. COFCO International, ein schnell wachsendes globales Agrarunternehmen, investiert aktiv, um dieses Ziel zu erreichen. Das Unternehmen befindet sich momentan in einem digitalen Wandel, um die Bereitstellung der landwirtschaftlichen Rohstoffe, die die Welt benötigt, nachhaltig und verantwortungsbewusst zu unterstützen. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass Lebensmittel für jeden Menschen auf diesem Planeten verfügbar sein sollten, jetzt und auch in Zukunft. Microsoft Azure und Office 365 helfen COFCO International dabei, dieses Ziel zu erreichen.

Aufbau eines globalen Agrarunternehmens in nur fünf Jahren

COFCO International mit Sitz in der Schweiz beschäftigt 12’000 Mitarbeiter und handelt mit mehr als 50 Ländern weltweit – dabei wurde COFCO International erst vor fünf Jahren gegründet. Diese Wachstumsstrategie erfordert die neusten Technologien sowie die Fähigkeit, sich an neue Herausforderungen rasch anzupassen, wie zum Beispiel die Optimierung der Lieferketten und die Minimierung von Sicherheitsrisiken.

Die IT-Leitung von COFCO International sah die Möglichkeit, die globalen Ziele des Unternehmens durch neue Technologien zu erreichen: Sie entwickelte und führte die “Zero IT” Abteilung ein, mit der Vision einer integrierten, unternehmensweiten IT-Landschaft, die zentralisierte Infrastruktur, Sicherheit, Netzwerkanbindungen und Applikationen bietet. Microsoft-Technologien sollten dabei eine Schlüsselrolle spielen.

“Das Ziel war es, eine Business-Class IT-Umgebung in der Public Cloud zu schaffen, die sicher, kostengünstig und sehr einfach ist”, sagt Ruben Fuentes Perez, CIO für die EMEA-Region bei COFCO International. “Wir haben uns für Microsoft entschieden, weil dies der beste Weg war, unsere übergeordneten Ziele der Vereinfachung, Optimierung und Standardisierung der IT im gesamten Unternehmen zu erreichen.”

Zero IT erstellte einen Plan, wie die IT-Abteilung des Unternehmens die Dateninfrastruktur und den Betrieb konsolidieren und so Kosten und Komplexität im gesamten Unternehmen reduzieren konnte. Die erste Phase der Integrationsreise bestand darin, Office 365 für die 7’000 Mitarbeiter und 100 Geschäftstellen, die von einem neu erworbenen Unternehmen zu COFCO International stiessen, bereitzustellen. Dieser globale IT-Ansatz vereinfacht nicht nur den Einsatz von Technologie, sondern hilft auch den Mitarbeitern, effektiver zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten – etwas, was mit den bisher eingesetzten silobasierten IT-Systemen nicht möglich war.

Stärkung der Sicherheit

Mitte 2017 war die digitale Transformation des Unternehmens bereits weit fortgeschritten. Zusätzlich zur Einführung von Office 365 begann COFCO International mit der Konsolidierung von Rechenzentren und der Umstellung der Dateninfrastruktur auf Microsoft Azure. Sicherheit war ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung des Unternehmens, die Infrastruktur – einschliesslich kundenspezifischer Anwendungen für kritische Funktionen wie den Rohstoffhandel – in eine kontrollierte Umgebung in Azure zu verlagern. Vor der Integration wurde die Sicherheitsinfrastruktur lokal verwaltet, wobei die einzelnen Geschäftsstandorte viele verschiedene Tools und Prozesse verwendeten.

“Microsoft Azure gibt uns die Möglichkeit, einen einzigen Prozess für mehrere Technologien auf konsistente Weise zu nutzen. Das ist entscheidend für die Sicherheit”, sagt Sid Siddiqui, Global Head of IT Infrastructure, Operations, and Security bei COFCO International. “Neben der schnellen Entwicklung neuer Services haben wir jetzt auch konsistente Backups und ein Disaster Recovery System.”

Zukunftspotenziale ausschöpfen

Durch die Verlagerung von lokalen Anwendungen und Funktionen in die Cloud hat das Unternehmen sein IT-Team entlastet und die Mitarbeiter gestärkt. Nach dem Umstieg auf Office 365 sanken die E-Mail-Supportanfragen um 65 Prozent, so dass die IT-Mitarbeiter Zeit hatten, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.

Darüber hinaus hat die Konsolidierung von Rechenzentren und die Optimierung der globalen Infrastruktur mit Azure es ermöglicht, die IT-Betriebskosten um 45 Prozent zu senken. Den Entwicklern steht es nun frei, das Unternehmen auf kreative und sinnvolle Weise mit neuen Technologien zu unterstützen und zu transformieren. COFCO International hat zudem drei globale IT-Exzellenzzentren in Singapur, Barcelona und Montevideo aufgebaut, um die Ressourcen zu konsolidieren, den IT-Talent-Pool zu bündeln und dem Unternehmen ein höheres Serviceniveau zu bieten, wobei Endanwender auf der ganzen Welt ganztägig unterstützt werden.

“Wir haben eine Grundlage auf der Grundlage globaler Standards geschaffen und unsere betrieblichen Ineffizienzen durch den Aufbau von IT-Exzellenzzentren in drei Schlüsselregionen massiv reduziert. Wir wollen unseren IT-Mitarbeitern mehr Zeit zum Nachdenken, Forschen und Umsetzen ihrer Ideen geben”, sagt Siddiqui. “Mit Microsoft als zugrunde liegende Plattform und den damit verbundenen Automatisierungen können wir genau das tun.”

Das IT-Team von COFCO International freut sich über die Zukunft und das Potenzial des Unternehmens, mehr Kunden auf der ganzen Welt zu beliefern. Perez sagt: “Wir sind erst am Anfang des digitalen Wandels. Die möglichen Lösungen, die wir mit dem Internet der Dinge für intelligente Fabriken, Bots, Drohnen und KI schaffen können, sind unglaublich spannend.”

Related Posts

Microsoft Copilot, der tägliche KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Microsoft Copilot, le compagnon au quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.

Microsoft gibt Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes im Schweizer Rechenzentrum bekannt und beschleunigt damit KI-Innovation in der Schweiz

Microsoft gab heute die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Cloud-Region Switzerland North bekannt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, um die KI-Innovation und -Einführung in der Schweiz zu beschleunigen. Schweizer Organisationen können nun von den hochmodernen KI-Diensten von Azure OpenAI mit lokaler Datenhaltung profitieren. Dies ermöglicht ihnen, regulatorische und Performance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig rasch KI-basierte Lösungen bereitzustellen.

Microsoft annonce la disponibilité de son service Azure OpenAI dans son centre de données suisse, accélérant ainsi l’innovation en IA en Suisse

Microsoft annonce aujourd’hui la disponibilité de son service Azure OpenAI dans la région du cloud Switzerland North. Cela marque une étape significative afin d’accélérer l’innovation et l’adoption de l’IA en Suisse. Les organisations suisses peuvent désormais bénéficier des services IA de pointe de la platforme cloud Azure avec des données en résidence local. Les organisations suisses pourront ainsi répondre aux exigences réglementaires et de performance tout en déployant rapidement des solutions basées sur l’IA.