BlockFactory und Microsoft Schweiz stärken gemeinsam das Vertrauen in die digitale Welt

Read this article in English

Heutzutage ist es schwierig Dokumenten zu vertrauen, da es viele Softwareprogramme gibt, die es einem ermöglichen, sie zu manipulieren und verändern. Die Authentizität der Dokumente ist umstritten und es ist schwierig zweifelsfrei nachzuweisen, dass ein Dokument authentisch ist. So können beispielsweise gefälschte Diplome von jeder Universität oder Hochschule der Welt mit wenigen Klicks gekauft werden – sowohl auf Papier als auch digital. Dies schafft Unsicherheit für die Arbeitgeber, untergräbt die Glaubwürdigkeit der Bewerber und ist ungerecht gegenüber Studierenden, die Zeit und Geld für ihren Abschluss aufgewendet haben.

Mit Certifaction hat BlockFactory eine führende Lösung zur Blockchain-gestützten Zertifizierung entwickelt. Mit der Lösung können Anwender Millionen von Dokumenten, oder maschinenlesbaren Informationen, manipulationssicher auf der Ethereum-Blockchain zertifizieren. So gesicherte Dokumente sind anschliessend zweifelsfrei und in Sekunden überprüfbar. Die Lösung wurde entwickelt, um gleichzeitig volle Skalierbarkeit zu gewährleisten und die Privatsphäre vertraulicher Daten kompromisslos zu schützen.

Im Rahmen des Microsoft-Partnerprogramms hat BlockFactory seine Lösung von der Google Cloud-Plattform auf Microsoft Azure migriert. Andrew Reid, Partner Development Lead Microsoft Schweiz, freut sich über die Partnerschaft: “Certifaction schafft Vertrauen in einer digitalen Welt. Die bestehenden Prozesse im heutigen Diplomprüfungsprozess werden durch die Blockchain-basierte Lösung zum grossen Vorteil und Nutzen von Universitäten, Studenten und Arbeitgebern revolutioniert.” Für ihn unterstreicht der Erfolg von BlockFactory die Innovationskraft der Schweizer Startups selbst: “Startups eröffnen Innovationen in allen Ökosystemen, in denen sie tätig sind, und stärken die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Marktes insgesamt”.

Benoit Henry, CEO von BlockFactory, betont, dass die Partnerschaft mit Microsoft Synergien aus kommerzieller Sicht ermöglicht, wie z.B. das Co-Selling mit Microsoft und der internationale Roll-out von Certifaction. Darüber hinaus weist Benoit Henry darauf hin: “Wir lieben es, herausgefordert zu werden, und Microsoft hat uns sehr relevante Fragen gestellt, die sowohl aus kommerzieller, als auch aus technischer Sicht spannende Perspektiven eröffnen.”

Über Microsoft für Startups

Das Microsoft für Startups Program ermöglicht es Startups von technischem und unternehmerischen Mentoring zu profitieren. Gleichzeitig wird ihr Wachstum weltweit durch den Azure Marketplace unterstützt. Darüberhinaus erhalten die Startups sowohl die Möglichkeit mit dem globalen Microsoft Enterprise Sales Team, als auch mit dem zunehmend wachsendem Microsoft Partner Ökosystem, zusammenzuarbeiten.

Microsoft Partner Network: https://partner.microsoft.com/en-us/membership

Certifaction: https://Certifaction.io/

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.