Migros setzt bei Fleischverarbeitung auf Künstliche Intelligenz

Micarna

Die Migros-Tochter Micarna will in Zukunft Mitarbeitende von repetitiven und körperlich ermüdenden Entscheidungsprozess zur Klassifizierung von Schlachtprodukten mit Künstlicher Intelligenz (KI) entlasten.

In der Zerlegerei des grössten Schweizer Fleisch-, Geflügel-, Fisch- und Eiproduzenten soll die Produktidentifizierung statt durch Inaugenscheinnahme von Mitarbeitenden künftig mit einem Bildklassifizierungssystem auf Basis des Dienstes Custom Vision aus der Familie der Cognitive Services von Microsoft unterstützt werden. Der Microsoft-Partner IT-Logix erbrachte deshalb gemeinsam mit Micarna den diesbezüglichen Machbarkeitsnachweis. Dazu musste der von Microsoft zur Verfügung gestellte Algorithmus zur Bildklassifizierung auf die spezifischen Anforderungen von Micarna konditioniert werden.

«Dass das System grundsätzlich funktioniert, konnte gemeinsam mit IT-Logix bereits gezeigt werden», sagt Michael Kott, Leiter Projektmanagement bei Micarna in Bazenheid. „Jetzt muss das Material weiter bearbeitet werden, um eine Verfeinerung der Resultate zu erreichen.“ Ziel ist es, dass die Mitarbeitenden künftig für alle Produkte von der Künstlichen Intelligenz Vorschläge bekommen und diese nur noch im System mittels Knopfdruck bestätigen und verbuchen müssen. Künstliche Intelligenz soll den Menschen also nicht wegrationalisieren, sondern seine Arbeit erleichtern. Übernimmt der Service die körperlich anstrengende visuelle Arbeit der Klassifizierung, kann sich der Mensch auf die Bestätigung des Vorschlags, das das System gibt, konzentrieren und so seine Kräfte schonen. „Die Bildkategorisierung bringt eine grosse Erleichterung und auch langfristig eine Optimierung der Resultatqualität“, sagt Kott.

Custom Vision ist für die schnelle Erkennung wesentlicher Unterschiede zwischen Bildern optimiert, sodass bereits anhand einer kleinen Datenmenge mit der Prototyperstellung für das Modell begonnen werden kann. 50 Bilder pro Bezeichnung sind im Allgemeinen ein guter Ausgangspunkt. Custom Vision verwendet dabei einen Machine-Learning-Algorithmus, um Bezeichnungen auf Bilder anzuwenden. Anwender übermitteln dazu dem Dienst Gruppen von Bildern mit Bezeichnungen, auf denen die betreffenden Merkmale vorhanden bzw. nicht vorhanden sind.

Bei Micarna wurde Bildmaterial von Produkten mit den richtigen Produktinformationen versehen und damit die in der Microsoft-Cloud zur Verfügung stehende Infrastruktur auf die konkrete Anforderung trainiert. Danach wird der Algorithmus erneut getestet, die Resultate mit den von den Mitarbeitenden eingegebenen Klassifizierungen vergleichen und so das System gegebenenfalls weiter verbessert. Schliesslich besteht künftig die Möglichkeit, den Berechnungsmechanismus für weitere Anforderungen, z.B. für die Erkennung neuer Produkte und Einheiten (Fleischstücke, Gebinde) zu verwenden.

Related Posts

Microsoft Schweiz eröffnet neues Büro im Westhive Alto Pont-Rouge in Genf

Microsoft Schweiz erweitert seine Präsenz durch einen strategischen Umzug nach Westhive Alto Pont-Rouge in Genf. Der heute bekannt gegebene Umzug ist Teil des umfassenden Engagements von Microsoft zur Förderung von Innovationen und zur Vertiefung der Beziehungen zu Kunden und Partnern in der Romandie und der gesamten Schweiz.

Microsoft Suisse s’installe dans le Westhive Alto Pont-Rouge à Genève

Microsoft Suisse étend sa présence avec un déménagement stratégique à Westhive Alto Pont-Rouge à Genève. Annoncé aujourd’hui, ce déménagement fait partie intégrante de l’engagement plus large de Microsoft à encourager l’innovation et à approfondir les relations avec les clients et les partenaires dans la région de la Romandie et dans toute la Suisse.

Microsoft Copilot, der tägliche KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Microsoft Copilot, le compagnon au quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.