Eine Milliarde Windows 10 Geräte weltweit

Annähernd fünf Jahre nach dem Marktstart laufen mehr als eine Milliarde Devices in über 200 Ländern mit Windows 10. Damit nutzt fast jeder Achte auf der Welt ein Gerät mit der neuesten Windows Generation.

Eine digitale Plattform für alle

Windows 10 wurde als moderne Plattform entwickelt, über die alle Kunden sicher und produktiv von den vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren können. Hierfür kommt Windows 10 mit einer Touch- und Gestensteuerung, einer biometrischen Anmeldung und Anwendungen für eine effektive und plattformübergreifende Nutzung von Geräten.

Microsoft stellt zeitgemässe Funktionen sowie Sicherheitsupdates schnell und flexibel zur Verfügung, während die individuellen Anforderungen unserer Nutzer weiterhin im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus arbeiten Ingenieure und Software-Designer kontinuierlich daran, das System so zugänglich und inklusiv wie möglich zu gestalten.

Heute nutzt jedes Fortune-500-Unternehmen Windows 10 Devices für die eigene, digitale Transformation. Das Windows Insider Programm hat mittlerweile über 17,8 Millionen Teilnehmer weltweit. Darüber hinaus läuft Windows 10 auf mehr als 80.000 Modellen von über 1.000 Hardware-Herstellern – keine Plattform bietet mehr Vielfalt.

Und, die Zukunft bleibt spannend! Mit Windows 10X ermöglichen wir künftig neue Formfaktoren mit zwei Bildschirmen. Gleichzeitig bleibt Windows 10 die populärste Plattform für Gamer und die Basis unserer Xbox-Konsolen. Über Microsoft Azure und virtuelle Maschinen bringen wir Windows in die Cloud, während Windows 10 IoT Peripheriegeräte im Internet der Dinge voranbringt. Nicht zuletzt wollen wir Windows 10 weiter offen sowie zugänglich gestalten und machen beliebte Anwendungen auch auf anderen Plattformen verfügbar – beispielsweise auf Mac, iOS oder Chromebooks.

Mehr Informationen gibt es auf dem Windows 10 Blog.

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.