Henrik Schäfer ist der neue Microsoft Vertriebsleiter Consumer für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Surface-Go-2-Context-2-1000x562

Henrik Schäfer, zuletzt Leiter des Geschäftsbereichs Microsoft Surface Consumer und PC-Zubehör für Deutschland, Österreich und die Schweiz weitet seinen Verantwortungsbereich aus: Als Senior Director Consumer Channel Sales (D/A/CH) verantwortet er seit Anfang dieses Jahres neben Surface und PC-Zubehör auch die vertrieblichen Aktivitäten für Microsoft Office, Windows und Xbox im Consumer-Bereich.

Henrik Schäfer kam Ende 2015 zu Microsoft Deutschland und trieb in den vergangenen Jahren maßgeblich die starke Positionierung der Marke Microsoft Surface sowie ein signifikantes Umsatz- und Marktanteilswachstum in der D/A/CH-Region voran. Ferner konnte er auch das Microsoft PC-Zubehör-Geschäft sowohl im Privat- als auch im Firmenkundensegment erfolgreich ausbauen.

Vor seinem Einstieg bei Microsoft arbeitete Henrik Schäfer fünfzehn Jahre bei Sony Europe, zuletzt als Head of Marketing. In seiner neuen Funktion gehört er weiterhin dem Consumer Leadership Team an und berichtet direkt an Thomas Kowollik, General Manager D/A/CH, Consumer Channel Sales & Marketing bei Microsoft Deutschland.

«Henrik Schäfer hat in den vergangenen Jahren das Devices-Geschäft in der D/A/CH-Region mit Fokus auf die Anforderungen unserer Privatkunden sehr erfolgreich vorangetrieben», kommentiert Thomas Kowollik. «Mit seiner Expertise und seinem starken Fokus auf das Partnergeschäft sind wir heute und für die spannenden Aufgaben der Zukunft optimal aufgestellt.»

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.