Newsletter DIGITALPOLITIK: Schwerpunktthema «Datenwirtschaft und Corona»

Biodiversity

Die vierte Ausgabe von DIGITALPOLITIK, dem Newsletter für Entscheidungsträger aus Politik und Institutionen der öffentlichen Hand, widmet sich dem Thema «Datenwirtschaft und Corona». 

Die aktuelle Ausgabe können Sie hier herunterladen (PDF)

Beilage: Microsoft will ab 2030 mehr CO2 aus der Atmosphäre entfernen als produzieren

 

Lesen Sie hier die Ausgabe zum Schwerpunktthema «Künstliche Intelligenz für die Schweiz»

Lesen Sie hier die Ausgabe zum Schwerpunktthema «Sicherheit im digitalen Raum»

Lesen Sie hier die Ausgabe zum Schwerpunktthema «Wie neue Technologien die Nachhaltigkeit unterstützen»

Newsletter Datenwirtschaft und Corona

Related Posts

Microsoft Copilot, der tägliche KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Microsoft Copilot, le compagnon au quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.

Microsoft gibt Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes im Schweizer Rechenzentrum bekannt und beschleunigt damit KI-Innovation in der Schweiz

Microsoft gab heute die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Cloud-Region Switzerland North bekannt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, um die KI-Innovation und -Einführung in der Schweiz zu beschleunigen. Schweizer Organisationen können nun von den hochmodernen KI-Diensten von Azure OpenAI mit lokaler Datenhaltung profitieren. Dies ermöglicht ihnen, regulatorische und Performance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig rasch KI-basierte Lösungen bereitzustellen.

Microsoft annonce la disponibilité de son service Azure OpenAI dans son centre de données suisse, accélérant ainsi l’innovation en IA en Suisse

Microsoft annonce aujourd’hui la disponibilité de son service Azure OpenAI dans la région du cloud Switzerland North. Cela marque une étape significative afin d’accélérer l’innovation et l’adoption de l’IA en Suisse. Les organisations suisses peuvent désormais bénéficier des services IA de pointe de la platforme cloud Azure avec des données en résidence local. Les organisations suisses pourront ainsi répondre aux exigences réglementaires et de performance tout en déployant rapidement des solutions basées sur l’IA.