Zwei neue Mitglieder in der Geschäftsleitung der Microsoft Schweiz   

Anita und Martin

Read this article in English

Auf das neue Geschäftsjahr hin beruft Microsoft Schweiz zwei neue Personen in die Geschäftsleitung: Martin Haas übernimmt die Leitung des neu geschaffenen Bereiches Small Medium Corporate (SMC), der sich auf die Schweizer KMU fokussiert. Anita Ratkovic Andric wird neue Finanzchefin. 

Martin Haas, der bereits seit 22 Jahren für die Microsoft in nationalen und internationalen Sales- und Marketing-Rollen tätig istübernimmt als Mitglied der Geschäftsleitung der Microsoft Schweiz den neu geschaffenen Bereich Small Medium Corporate (SMC). Vor seiner Berufung in die Geschäftsleitung leitete der gebürtige Schweizer den Bereich Manufacturing & Resources innerhalb des Enterprise-Geschäfts der Microsoft Schweiz. Bevor er zu Microsoft stiess, war Martin Haas bei ABB tätig. Martin Haas hat einen Abschluss als Betriebsökonom der FHS St. Gallen.  

Anita Ratkovic Andric ist neue Finanzchefin (CFO) und Mitglied der Geschäftsleitung der Microsoft Schweiz. Die gebürtige Kroatin arbeitet seit knapp 14 Jahren bei Microsoft, zuletzt als Finanzchefin von Microsoft Schweden. Davor war sie unter anderem Finanzchefin von Microsoft Österreich und in verschiedenen weiteren Finanz- und Controlling-Funktionen tätig. Vor ihrer Karriere bei Microsoft arbeitete sie für KPMG in Kroatien. Anita Ratkovic Andric verfügt über einen Master of Economics der Universität ZagrebAnita Ratkovic Andric ist die Nachfolgerin von Chris Southam, der die Microsoft nach einer 20-jährigen globalen Microsoft-Karriere auf eigenen Wunsch verlassen hat.  

Die Geschäftsleitung der Microsoft Schweiz GmbH setzt sich neu wie folgt zusammen: Marianne Janik (CEO),  Simone Frömming (Enterprise Commercial), Henriette Wendt (Marketing & Operations), Caroline Rogge (HR), Anita Ratkovic Andric (CFO), Roger Altorfer(CSU), Christian Widmer (Public Sector), Thomas Winter (OCP), Martin Haas (SMC), Bjørn Vestergaard (Microsoft Consulting), Marc Holitscher (NTO), Tobias Steger (PR & Communications) sowie Jan Widmer (Legal Affairs). 

Photos von Anita Ratkovic Andric und Martin Haas finden sich hier.

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.