Das ideale Weihnachtsgeschenk: «Wunder Informatik», das Buch von Donald Kossmann

Donald

Donald Kossmann war 13 Jahre lang Professor für Computer Science an der ETH Zürich, bevor er 2017 als Distinguished Scientist zu Microsoft wechselte. Heute leitet er das renommierte Microsoft Research Lab am Microsoft-Hauptsitz in Redmond. In seinem Buch «Wunder Informatik» erklärt Donald Kossmann Technologien wie zum Beispiel Data Science, Big Data oder künstliche Intelligenz und erläutert, weshalb man heute die Welt ohne Informatik nicht mehr verstehen und nicht mehr verändern kann.

Das Buch «Wunder Informatik» bietet eine intuitive Einführung in die Informatik. Es beschreibt die grundlegenden Konzepte und erläutert Teilbereiche wie Data Science, Big Data oder künstliche Intelligenz. Vor allem aber entmystifiziert es die Welt der Informatik anhand vieler Alltagsbeispiele. Es muss nicht jeder Informatik studieren oder ein Experte sein. Doch es soll jeder von ihren Ideen und Innovationen profitieren.

Ich habe aus Mangel an guten Alternativen mit dem Informatikstudium begonnen: Mir fiel nichts Besseres ein. Das war mein grosses Glück.

Das Buch richtet sich vorwiegend an Jugendliche: Sie erhalten einen Einblick, was sie in einem Studium oder auf dem Berufsweg erwartet. Sie sollen weder zufällig Informatik studieren noch zufällig Informatik nicht studieren. Doch das Buch ist auch für Erwachsene relevant, die eine allgemeinverständliche Einführung suchen, in die auch viele persönliche Erfahrungen eingeflossen sind.

Kossmann

Bestellen Sie das Buch über den Verlag, bei Amazon oder Orell Füssli.

Wunder Informatik von Donald Kossmann, erschienen im vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich, 136 Seiten, in Deutscher Sprache, zahlreiche Abbildungen, Format 16 x 23 cm, broschiert, CHF 24.–, ISBN 978-3-7281-4030-2

 

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.