Microsoft Azure: Zertifizierungen erhöhen Chancen auf bessere Jobs und mehr Gehalt

Skill

Wer sich gut mit modernen Technologien wie Cloud Computing und künstlicher Intelligenz (KI) sowie Lösungen wie Microsoft Azure auskennt, hat nicht nur bessere Berufschancen, sondern auch die Aussicht auf ein höheres Gehalt, wie eine neue US-Studie zeigt. Microsoft setzt sich mit zahlreichen lokalen und internationalen Angeboten und Initiativen für das Thema Qualifizierung ein.

Lebenslanges Lernen ist für alle berufstätigen Menschen unverzichtbar, denn Jobs ändern sich gerade im Zuge der Digitalisierung rasend schnell. Wer auf der Höhe der Zeit bleiben möchte, sollte sich deshalb ein ganzes (Arbeits-)leben lang weiterbilden. Eine aktuelle Studie von Microsoft in den USA zeigt einen weiteren wichtigen Aspekt auf, der zwar nicht neu ist, aber hier mit Zahlen untermauert wird: die Bedeutung von Zertifizierungen.

US-Studie zeigt: Höheres Gehalt und bessere Berufschancen durch technische Fähigkeiten

Die Ergebnisse zeigen, dass Kenntnisse und Zertifizierungen in Microsoft Azure Universitäts-Absolventinnen und Absolventen nicht nur bei der Jobsuche helfen, sondern auch dabei, ein höheres Gehalt zu bekommen als der Durchschnitt. Für die Studie wurden neben Gehaltsangaben auch Daten aus Stellenausschreibungen in den Vereinigten Staaten analysiert, um die Nachfrage nach technischen Fähigkeiten zu untersuchen.*

Das durchschnittliche ausgeschriebene Jahresgehalt für Stellen, die einen College-Abschluss und bis zu zwei Jahre Berufserfahrung mit Cloud-Technologien fordern, beträgt der Studie zufolge 79.027 US-Dollar (ca. 66.916 Euro). Bei Stellenausschreibungen, die neben dem College-Abschluss explizit Azure-Skills voraussetzen, werden dagegen 90.750 US-Dollar (ca. 76.843 Euro) geboten.

Weltweite und nationale Initiativen für mehr digitale Qualifizierung

Im Juni 2020 hat Microsoft gemeinsam mit LinkedIn und GitHub eine weltweite Initiative für digitale Qualifizierung gestartet. Bis zum Ende des Jahres wollen wir mit dem Programm bis zu 25 Millionen Menschen den Erwerb digitaler Kompetenzen ermöglichen, darunter speziell Beschäftigten, deren Jobs durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie bedroht sind.

Weitere Informationen zu der neuen US-Studie gibt es in diesem Blogpost der Microsoft Corporation.

*Die Studie beruht auf Daten des auf Analyse-Software spezialisierten Unternehmen Burning Glass.

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.