Über 30 Microsoft-Mitarbeitende engagieren sich beim Para-Weltcup in St. Moritz

Bei grossartigen Wetterbedingungen konnten an den Para-Weltcup-Rennen in St. Moritz 120 Athlet*innen aus 24 Nationen begrüsst werden. PluSport, Behindertensport Schweiz, und St. Moritz Tourismus präparierten die Pisten für die Rennfahrer*innen auf der Corviglia und sorgten für perfekte Wettkampfbedingungen.

Ein Microsoft-Team von über 30 Personen setzte seine Freiwilligen-Tage ein, um mit 120 weiteren Freiwillige das Rennen in St. Moritz zu unterstützen. Das Engagement wurde von Disability at Microsoft Schweiz organisiert, einem Mitarbeitenden-Netzwerk rund um das Thema Behinderung und Barrierefreiheit. Einige der Eindrücke sind in diesem Video festgehalten:

Microsoft ist davon überzeugt, dass die Zeit, das Geld und die Fähigkeiten seiner Mitarbeitenden wertvolle Ressourcen sind, um gemeinnützigen Organisationen zu helfen, ihre Aufgaben zu erfüllen. Deshalb stellt das Unternehmen seinen Mitarbeitenden pro Jahr mehrere Tage für solche Einsätze zur Verfügung. Weltweit leisten Microsoft-Mitarbeitende somit über 750’000 Freiwilligen-Stunden jährlich.

An den Weltcup-Rennen in St. Moritz bereits um sehr viel: Am 23. Dezember wird die Selektion für die Multisport-WM bekannt gegeben, die vom 12. bis 23. Januar in Lillehammer/NOR stattfindet und wo mehrere Sportarten gleichzeitig durchgeführt werden. Nach der WM gibt es mit den Weltcup-Rennen im schwedischen Are und Veysonnaz zwei weitere Möglichkeiten, um sich für die Paralympics zu empfehlen, die am 4. März in Peking beginnen. Die Selektionen zu den Paralympics werden am 16. Februar, unmittelbar nach den Weltcup-Rennen in Veysonnaz, bekannt gegeben.

Related Posts

Microsoft Copilot, der tägliche KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Microsoft Copilot, le compagnon au quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.

Microsoft gibt Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes im Schweizer Rechenzentrum bekannt und beschleunigt damit KI-Innovation in der Schweiz

Microsoft gab heute die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Cloud-Region Switzerland North bekannt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, um die KI-Innovation und -Einführung in der Schweiz zu beschleunigen. Schweizer Organisationen können nun von den hochmodernen KI-Diensten von Azure OpenAI mit lokaler Datenhaltung profitieren. Dies ermöglicht ihnen, regulatorische und Performance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig rasch KI-basierte Lösungen bereitzustellen.

Microsoft annonce la disponibilité de son service Azure OpenAI dans son centre de données suisse, accélérant ainsi l’innovation en IA en Suisse

Microsoft annonce aujourd’hui la disponibilité de son service Azure OpenAI dans la région du cloud Switzerland North. Cela marque une étape significative afin d’accélérer l’innovation et l’adoption de l’IA en Suisse. Les organisations suisses peuvent désormais bénéficier des services IA de pointe de la platforme cloud Azure avec des données en résidence local. Les organisations suisses pourront ainsi répondre aux exigences réglementaires et de performance tout en déployant rapidement des solutions basées sur l’IA.