SGS kündigt Zusammenarbeit mit Microsoft zur Entwicklung neuer digitaler TIC-Dienste an

Français | Read original announcement

SGS und Microsoft arbeiten zusammen, um das branchenübergreifende Fachwissen, die fortschrittlichen Datenlösungen und Produktivitätsplattformen von Microsoft und das globale Netzwerk und die führende Branchenkompetenz von SGS zu integrieren, um innovative Lösungen für die Kunden der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsbranche (TIC) zu entwickeln.

Die Strategie von SGS richtet das Unternehmen weiter auf die Kundennachfrage und die wichtigsten TIC-Megatrends wie Konnektivität, Ernährung, Gesundheit und Wellness, Nachhaltigkeit und Klima, Infrastruktur und die Stärkung der Verbraucher aus. Auf diesem Weg entwickelt sich SGS kontinuierlich zu einem nachhaltigeren, digitalen und datengesteuerten Unternehmen weiter.

Durch die Verknüpfung von Daten mit Prozessen und Kund*innen und die Verbesserung des Benutzer*innenerlebnisses durch Design Thinking, das Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz (KI) will SGS das Kundenerlebnis personalisieren und seine Lieferanten, Partner und Kunden miteinander vernetzen, um digitale End-to-End-Lösungen anzubieten.

Dies spiegelt sich in den strategischen Ambitionen von SGS wider, 20 % des Umsatzes durch digitale Dienstleistungen, 50 % durch auffindbare, zugängliche, interoperable, wiederverwendbare (FAIR) Daten und 30 % durch KI-gestützte Dienstleistungen zu erzielen. SGS sieht Microsoft als idealen Partner, um diese Ziele zu erreichen.

Die neue Zusammenarbeit wird SGS in die Lage versetzen, daten-, IoT- und KI-basierte TIC-Dienste zu entwickeln und zu innovieren, die nachhaltig und integrativ sind und ihren Kund*innen helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Frankie Ng, CEO von SGS, sagte: «Wir sind stolz darauf, eine Partnerschaft mit einem führenden Technologieunternehmen bekannt zu geben, um unsere digitale Strategie zu beschleunigen. Microsoft ist der natürliche Partner für SGS, das weltweit führende TIC-Unternehmen.» Gemeinsam werden beide Unternehmen ihr Fachwissen nutzen und ihre Digitalisierungsbemühungen beschleunigen, um eine bessere, sicherere und stärker vernetzte Welt zu ermöglichen. «Diese Zusammenarbeit erweitert die Kompetenz der Gruppe und ermöglicht es uns, unseren Kunden noch umfassendere und komplexere Dienstleistungen mit hohem Mehrwert anzubieten.»

Oren Ryngler, CPO, Digital Transformation Platform Group bei Microsoft, sagte: «Die potenziellen Auswirkungen digitaler Technologien für die Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsbranche sind erheblich. Indem wir auf die Microsoft Cloud als Plattform für Transformation und Innovation setzen, wird SGS die Umsetzung seiner Ziele beschleunigen, und gemeinsam werden wir einen bedeutenden Einfluss auf unsere gemeinsamen Kunden in allen Branchen haben.»

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.