Universität St. Gallen (HSG) und Microsoft vertiefen Zusammenarbeit am SQUARE

Die Universität St.Gallen (HSG) und Microsoft planen eine vertiefte Zusammenarbeit am SQUARE, dem Experimentierfeld der HSG für neue, zukunftsgerichtete Formen des Lernens und Lehrens.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird getestet, wie Technologie heute und in Zukunft das Lernen und Lehren optimal begleiten kann. Dabei gehen die Partner bewusst explorativ und iterativ vor, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. «Bildung ist aus unserer Sicht der wichtigste Faktor, um die Schweiz weiterhin zukunftsfähig zu gestalten», sagt Catrin Hinkel, CEO von Microsoft Schweiz. «Aus diesem Grund freuen wir uns, die bestehende Partnerschaft mit der HSG weiter zu vertiefen. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam die Formen des Lernens und Lehrens neu denken können.»

SQUARE bietet als Experimentierfeld der HSG eine ideale Umgebung, um neue Ansätze sowie die Anwendung prototypischer Technologien in Lehr- und Lernszenarien zu testen, daraus zu lernen aber auch zu scheitern. Bereits heute unterstützt Microsoft die HSG bei der Ausrüstung des Gebäudes für hybride Lehr- und Lernszenarien.

Die geplante Zusammenarbeit beinhaltet Innovationen bezüglich Soft- und Hardware, aber auch «Thinkware». Dabei unterstützt Microsoft die HSG nicht nur mit eigener Expertise, sondern bindet auch das eigene Netzwerk an Partnern in die Zusammenarbeit ein. So entsteht ein entsprechendes Innovationsnetzwerk am SQUARE.

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.