Schritt für Schritt die Sicherheit erhöhen: Microsoft Defender für kleine und mittlere Unternehmen

Der Schutz von Daten hat heutzutage für Unternehmen einen neuen Stellenwert erreicht. Mit dem Zuwachs hybrider Arbeitsformen und digitalisierter Geschäftsabläufe erhöhen sich automatisch die Risiken möglicher Cyberangriffe. Im Fokus dieser Bedrohungen stehen zunehmend kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Damit diese sich vor potenziellen Gefahren schützen können, bieten wir unsere umfassende Sicherheitslösung Microsoft Defender für Unternehmen.  

Kleine und mittlere Unternehmen sind das Fundament unserer Wirtschaft und machen weltweit 90 Prozent der Unternehmen und mehr als 50 Prozent der Beschäftigung aus. Während ihre Relevanz weiter steigt, wachsen im Gegenzug auch die Gefahren – besonders kleine Unternehmen sind anfällig für Cyberangriffe, da sie oftmals über weniger Ressourcen verfügen und es an fachlichem Sicherheitspersonal mangelt.

Dabei scheitert es oftmals daran, dass ausgeklügelte Sicherheitslösungen komplex oder zu teuer sind – oder beides. 

Microsoft Defender für den Schutz von kleinen und mittleren Unternehmen

Unser Ziel ist es, dass auch kleine und mittlere Unternehmen Zugang zu umfangreichem Schutz auf hohem Niveau zu einem erschwinglichen Preis erhalten. Mit unserer benutzerfreundlichen Sicherheitslösung Microsoft Defender für Unternehmen machen wir dies möglich.  

Microsoft Defender für Unternehmen ist bereits als Teil von Microsoft 365 Business Premium erhältlich und umfasst Sicherheits- und Produktivitätslösungen für Organisationen. Kunden mit bis zu 300 Mitarbeiter*innen können Microsoft Defender für Unternehmen jetzt als eigenständige Lösung erwerben. Die Serverunterstützung wird im Laufe dieses Jahres als Add-on-Version zur Verfügung stehen.   

Umfangreicher Schutz vor Ransomware-Angriffen und anderen Cyberangriffen

Um sich vor immer raffinierteren Ransomware-Angriffen zu schützen, benötigen kleine und mittlere Unternehmen erhöhten Schutz. Microsoft Defender für Unternehmen bietet dies mit Hilfe eines mehrstufigen Schutzes in fünf Phasen:  

Identifizierung

  • Das Bedrohungs- und Schwachstellenmanagement lokalisiert mögliches Gefahrenpotential, das ein erhöhtes Risiko für Unternehmen darstellt. Durch Erkennen, Priorisieren und Beheben von Softwareschwachstellen und Fehlkonfigurationen wird proaktiv eine sichere Grundlage für die Sicherheitsumgebung geschaffen. 

Schutz

  • Durch Reduzierung der Angriffsfläche wird potenzielles Risiko minimiert. Mögliche Sicherheitslücken werden erkannt und gezielt geschlossen, sodass Hacker*innen weniger Möglichkeiten haben, Angriffe durchzuführen. 
  • Schutzhilfen bieten die Möglichkeit mit Antimalware- und Antivirenschutz riskante Angriffe zu verhindern – auf den Geräten und in der Cloud. 

Erkennen und Reagieren

  • Endpoint Detection and Response bietet verhaltensbasierte Erkennungs- und Reaktionswarnungen, sodass hartnäckige Bedrohungen identifiziert und entfernt werden. 

Wiederherstellung

  • Automatische Untersuchung und Behebung hilft dabei, die Sicherheitsvorgänge zu skalieren, indem es Warnungen untersucht und sofortige Massnahmen ergreift. Durch Reduzierung des Alarmvolumens werden Bedrohungen beseitigt, Aufgaben und komplexere Gefahren priorisiert.  

Sicherheitsvorteile für Partner

Mit Microsoft Defender für Unternehmen und Microsoft 365 Business Premium eröffnen wir unseren Partnern neue Möglichkeiten, Kundendaten mit Value-Add Managed Services im grossen Umfang zu schützen. Beide Lösungen lassen sich in Microsoft 365 Lighthouse integrieren – allgemein verfügbar seit 1. März 2022. Partner von Microsoft Cloud Solution Providern (CSP) können Sicherheitsvorfälle so über Mandanten hinweg in einem einheitlichen Portal betrachten. 

Zudem ist die Integration von Remote Monitoring and Management (RMM)-Tools von nun auch möglich, um die Partner von Managed-Service-Providern in vollem Umfang zu schützenDie Integration von ConnectWise RMM mit Intune und Microsoft 365 Business Premium folgt in Kürze.  

Weitere Informationen zu Defender für Unternehmen und Microsoft 365 Business Premium gibt es hier: 

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.