Microsoft Technology Center in Zürich öffnet seine Türen

Judson Althoff, Catrin Hinkel and Ralph Haupter Cutting a red ribbon to officially open the MTC.

Français | English

Am 20. Mai hat Microsoft Schweiz sein Microsoft Technology Center in seinem neuen Hauptsitz im Circle am Flughafen Zürich offiziell eröffnet. Diese neu geschaffenen Räume bieten den Kunden ein umfassendes Branchenerlebnis und ein tiefgreifendes technisches Engagement, das sich auf Geschäftsergebnisse konzentriert. Diese Investition ist ein weiterer Pfeiler des Engagements von Microsoft in der Schweiz – für die Schweiz.

Menschen nutzen nur Technologien, die sie verstehen und denen sie vertrauen. «Aus diesem Grund haben wir unseren neuen Hauptsitz am Circle um 1’000 Quadratmeter erweitert, um ein Microsoft Technology Center (MTC) zu errichten, in dem unsere Kunden die Kunst des Möglichen erproben und verwirklichen können», sagt Catrin Hinkel, CEO von Microsoft Schweiz. Ziel ist es, eine Labor- und Experimentierumgebung zu schaffen. Das MTC in Zürich wird ein Innovationszentrum sein, in dem neue Technologien und branchenspezifische Szenarien mit Kunden getestet werden können.

Konkret hat Microsoft eng mit einer Auswahl von Kunden und Partnern (ABB, Accenture, Afca., Avanade, Aison Technologies, Audiocodes, Backbase, biped, Cistec, Decentriq, Franke AG, Hypothekarbank Lenzburg, Incremed, Johnson Controls, Lusee, M-Industry, Philips, Qumea, Rhomberg Sersa, Schaerholzbau AG, Sideeffects, sipcall, Sleepiz, Swiss Smart Factory, Swisscom IoT, Swisspro, Trifact, UBS, Universitätsklinik Balgrist, Universität St. Gallen, Veripark und Völker), um ihre realen Lösungen nachzubilden – auf eine Art und Weise, die Co-Innovation noch mehr erleichtert, um positive Geschäftsergebnisse zu erzielen. Dies ermöglicht eine Reihe von Angeboten wie Envisioning-Workshops, Strategie-Briefings oder Hands-on-Labs, um Kunden auf ihrer eigenen digitalen Transformationsreise zu unterstützen.

Für Catrin Hinkel geht die Eröffnung des MTC sogar noch weiter: «Dies ist eine bedeutende Investition, um die Innovation in der Schweiz weiter voranzutreiben. Auch wenn wir ein globales Unternehmen sind, sind wir seit über 30 Jahren in der Schweiz verwurzelt und haben gemeinsam mit unseren 4’600 Schweizer Partnern vertrauensvolle Beziehungen zu Zehntausenden von Kunden aufgebaut.» Daher ist es für Microsoft Schweiz ein natürlicher nächster Schritt, weiter in diese Beziehungen zu investieren.

Bei der offiziellen Eröffnung am 20. Mai begrüsste Microsoft eine Gruppe von rund 80 Gästen, bestehend aus verschiedenen Führungskräften, Vertreter*innen des öffentlichen Sektors und der Medien. Zu den Hauptrednern gehörten Olivier Schraner, CTO of Technology Services bei UBS, Erich Herzog, Vorstandsmitglied von Economiesuisse, Judson Althoff, Executive Vice-President und Chief Commercial Officer der Microsoft Corporation, und Ralph Haupter, Präsident von Microsoft EMEA.

Marc Holitscher, National Technology Officer bei Microsoft Schweiz, hat an der Veranstaltung auch die Lancierung der Innovate Switzerland Community angekündigt – mehr dazu hier. Zusammen mit 30 Schweizer Organisationen baut Microsoft eine Community auf, um die Innovation und die verantwortungsvolle Nutzung von Daten und öffentlicher Cloud-Technologie in der Schweiz voranzutreiben.

Bilder von der Veranstaltung befinden sich hier.

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.