Catrin Hinkel im Gespräch mit Forbes DACH: „Ich möchte Akzente setzen“

Catrin Hinkel, seit zwei Jahren CEO von Microsoft Schweiz, sieht viel Potenzial im Schweizer Markt. Denn Microsoft will in Zukunft nicht nur diverser und nachhaltiger werden, sondern vor allem auch die eigenen Kunden noch besser verstehen, erklärt sie im Gespräch mit Forbes DACH. Denn die steigende Komplexität der Einsatzgebiete bedeutet, dass Microsoft ganz genau wissen und verstehen muss, wo die eigenen Kunden Unterstützung benötigen könnten.

Hier geht es zum gesamten Artikel von Klaus Fiala, Chefredaktor von Forbes DACH.

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.