Microsoft stellt Copilot in Microsoft Viva vor

Nach der Ankündigung von Microsoft 365 Copilot im vergangenen Monat, stellt Microsoft den Copilot in Microsoft Viva zusammen mit der Einführung von Viva Glint vor. Mit den neuen Funktionen unterstützt Microsoft Unternehmen, Produktivität und Engagement ihrer Mitarbeitenden zu erhöhen.

Die Produktivität der Mitarbeiter*innen ist nur eine Kennzahl für die Beurteilung ihrer Leistungen. Aber wer sich nur auf Produktivität konzentriert, schätzt die Bedeutung von Kreativität und Teamarbeit zu gering und riskiert so Überlastungen der Mitarbeitenden bis hin zum Burn-out. Unsere neuesten Untersuchungen zeigen, dass die erfolgreichsten Unternehmen diejenigen sind, die sowohl Produktivität als auch Engagement ihrer Mitarbeitenden priorisieren: Unternehmen mit einer motivierten Belegschaft schneiden finanziell doppelt so gut ab wie solche mit einer unmotivierten Belegschaft. 

Mit Copilot nutzt Microsoft Viva die Vorteile von KI der nächsten Generation, um diese neue Leistungsgleichung zu unterstützen – eine Gleichung, bei der Engagement und Produktivität zusammen zu besseren Geschäftsergebnissen und Erfolg führen. Copilot in Viva basiert auf dem Microsoft 365 Copilot System, dass die Leistung von grossen Sprachmodellen (LLMs) mit Daten in Microsoft Graph und den Viva-Apps kombiniert, um Führungskräften zu helfen die Belange ihrer Mitarbeitenden besser zu verstehen. 

Mehr Klarheit und Abstimmung innerhalb der Belegschaft

Hybride Arbeitsformen haben uns mehr Flexibilität verschafft. Gleichzeitig ist es schwieriger geworden, Klarheit über die Ziele des Unternehmens und der Teams zu schaffen und diese aufeinander abzustimmen. Im jüngsten Forrester-Bericht zum Stand der Zielsetzung im Jahr 2023 gaben 50 Prozent der Mitarbeitenden in den befragten Unternehmen an, dass ihnen mehr Klarheit zu den Plänen mehr Zielstrebigkeit vermittelt. Diese Klarheit zu schaffen, bleibt jedoch eine Herausforderung – nur 39 Prozent der Mitarbeitenden verstehen die Ziele des Unternehmens 

Copilot in Viva Goals begleitet Führungskräfte bei der Formulierung und der Kommunikation von Zielen mit den Mitarbeiter*innen. Dabei schlägt der Copilot auch OKRs („Objective Key Results“) vor, die auf bestehenden Word-Dokumenten basieren – wie zum Beispiel einem jährlichen Geschäftsplan oder einem Produkt-Strategiepapier. Im Anschluss fasst Copilot den Status der OKRs zusammen, hilft beim Identifizieren von Hürden und schlägt weitere Schritte vor. Schliesslich kann Copilot auch vorhandene Daten konsolidieren, sodass Teams ein breites Wissensarchiv aus verschiedenen Quellen nutzen können. 

 

Kommunikation verbessern und Mitarbeitende für den Erfolg rüsten

Unsere neuesten Untersuchungen zeigen auch, dass leistungsstarke Unternehmen von einer starken Kommunikation ihrer Führungskräfte und vom Engagement ihrer Mitarbeiter*innen profitieren. In der hybriden Arbeitswelt müssen Führungskräfte mit ihren Mitarbeitenden vor Ort und aus der Ferne in Kontakt treten, sie inspirieren, informieren und ein Feedback-System schaffen, um die Stimmung in der Belegschaft bewerten und managen zu können. Tatsächlich halten 96 Prozent der Führungskräfte effektive Kommunikation für die wichtigste Fähigkeit, die sie im kommenden Jahr benötigen. 

Copilot in Viva Engage hilft Führungskräften dabei, überzeugende und inspirierende Beiträge zu erstellen, entweder auf Grundlage von einfachen Abfragen oder aus Trendthemen innerhalb von Arbeitsplatz-Communities, die über Viva Engage analysiert und identifiziert werden. Copilot bietet auf dieser Basis Vorschläge zur Personalisierung von Nachrichten mit Optionen zur Anpassung des Tonfalls und der Länge sowie passendes Bildmaterial an. Darüber hinaus können Führungskräfte Copilot nutzen, um Engagement-Metriken zu analysieren, die Stimmung zu bewerten und Reaktionen zu empfehlen. 

 Neben einer guten Kommunikation ist es wichtig, die Belegschaft mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, mit denen sie engagiert und produktiv bleiben können. Copilot in Viva Learning schlägt kuratierte Lernsammlungen und Zusammenfassungen vor, die auf bestimmte Rollen oder Entwicklungsbedürfnisse zugeschnitten sind. So können Führungskräfte ihre Mitarbeitenden einfacher aus- und weiterbilden. 

Mit Copilot in Viva Topics erfahren Mitarbeitende mehr über wichtige Themen und verwandte Projekte. Copilot in Answers hilft Anwender*innen, auch spezielle Fragen zu beantworten. Copilot in Answers unterstützt Expert*innen auch bei der Erstellung vollständiger Antworten, indem er passende Referenzen, Ressourcen und Expert*innen zitiert und einbezieht.  

Daten nutzen, um Prozesse zu messen und kontinuierlich zu verbessern

Unsere Untersuchungen zeigen, dass die erfolgreichsten Unternehmen ihre Prozesse kontinuierlich und datengesteuert messen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse anwenden, um die Produktivität des Unternehmens und das Engagement der Mitarbeitenden zu verbessern. Allerdings sind 75 Prozent der Mitarbeitenden und 80 Prozent der Führungskräfte der Meinung, dass ihr Unternehmen nicht oft genug Feedback einholt. 

Im vergangenen Jahr hat Microsoft angekündigt, dass Glint Teil der Viva-Familie werden wird. Glint hilft Unternehmen, das Engagement ihrer Mitarbeitenden zu messen und für eine Steigerung der Geschäftsergebnisse zu verbessern. Viva Glint wird nun im Juli 2023 offiziell in die Viva Suite aufgenommen. Darüber hinaus wird Copilot auch in Viva Glint integriert, damit Unternehmen die Kommentare ihrer Mitarbeitenden zusammenfassen können. Das bietet Führungskräften neue Möglichkeiten, das Feedback ihrer Mitarbeiter*innen zu analysieren. Darüber hinaus wird Viva Glint aggregierte Daten zum Engagement der Mitarbeitenden mit Verhaltens- und Kollaborationsdaten aus Viva Insights und dem Microsoft Graph zusammenführen, um weiterführende Analysen zu ermöglichen. 

Verantwortungsvolle KI

Genau wie Microsoft 365 Copilot basiert auch Copilot in Viva auf dem umfassendem Ansatz für verantwortungsvolle KI von MicrosoftSo übernimmt Copilot zum Beispiel für einen sicheren Betrieb automatisch die Sicherheits-, Compliance- und Datenschutzrichtlinien von Unternehmen für Microsoft 365. Unsere Arbeit stützt sich auf jahrzehntelange Forschung im Bereich der KI, des maschinellen Lernens, des Schutzes der Privatsphäre sowie auf unseren Standard für verantwortungsbewusste KI und die wichtigsten KI-Prinzipien: Fairness, Zuverlässigkeit und Sicherheit, Datenschutz und Cybersicherheit, Inklusion, Transparenz und Verantwortung. 

Microsoft wird Copilot in Microsoft Viva im Laufe dieses Jahres bei unseren Kunden einführen. Viva Glint wird ab Juli 2023 ausgeliefert. 

Weitere Informationen: 

  • Am 20. April 2023 findet von 18.00 bis 19.30 Uhr der Microsoft Viva Summit statt, der im Anschluss auch on demand verfügbar ist.  
  • Die neue Viva-Community ist eine Anlaufstelle für Best-Practices, Gespräche mit Expert*innen und für Peer-to-Peer-Learning.  
  • Lesen Sie unseren neue Work Trend Index Pulse Report, der die neuesten Erkenntnisse über Mitarbeiterengagement und Unternehmensleistung beleuchtet. 
  • Bei Interesse an einem Viva-Abonnement gibt es hier mehr Informationen. 
  • Weitere Informationen zum Viva Copilot gibt in diesem englischsprachigen Blog.   

Related Posts

Ankündigung von Microsoft Copilot, dem täglichen KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Annonce de Microsoft Copilot, le compagnon quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.

Microsoft gibt Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes im Schweizer Rechenzentrum bekannt und beschleunigt damit KI-Innovation in der Schweiz

Microsoft gab heute die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Cloud-Region Switzerland North bekannt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, um die KI-Innovation und -Einführung in der Schweiz zu beschleunigen. Schweizer Organisationen können nun von den hochmodernen KI-Diensten von Azure OpenAI mit lokaler Datenhaltung profitieren. Dies ermöglicht ihnen, regulatorische und Performance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig rasch KI-basierte Lösungen bereitzustellen.

Microsoft annonce la disponibilité de son service Azure OpenAI dans son centre de données suisse, accélérant ainsi l’innovation en IA en Suisse

Microsoft annonce aujourd’hui la disponibilité de son service Azure OpenAI dans la région du cloud Switzerland North. Cela marque une étape significative afin d’accélérer l’innovation et l’adoption de l’IA en Suisse. Les organisations suisses peuvent désormais bénéficier des services IA de pointe de la platforme cloud Azure avec des données en résidence local. Les organisations suisses pourront ainsi répondre aux exigences réglementaires et de performance tout en déployant rapidement des solutions basées sur l’IA.