Umfassende souveräne Lösungen für europäische Organisationen

Den Originalbeitrag auf Englisch können Sie hier lesen.

Heute gehen wir einen weiteren Schritt, um unsere digitalen Zusicherungen für Europa zu stärken und unseren Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten, grössere Kontrolle über ihre Daten und die bislang stärkste digitale Resilienz zu bieten. Aufbauend auf unserer 42-jährigen Geschichte als Unternehmen in Europa weiten wir unser Engagement mit der Microsoft Sovereign Cloud aus. Dieses Angebot umfasst sowohl Public Cloud als auch private digitale Infrastrukturen und stellt sicher, dass unsere Kunden die richtige Balance zwischen Kontrolle, Compliance und Leistungsfähigkeit für ihre Bedürfnisse wählen können.

Mit diesem erweiterten Angebot kündigen wir Data Guardian für europäische Betriebsabläufe, External Key Management für kundenkontrollierte Verschlüsselung, Regulated Environment Management für vereinfachte Konfiguration sowie Microsoft 365 Local für wichtige Produktivitätsdienste in privaten Cloud-Umgebungen an. Damit vereinen wir umfassende Produktivitäts-, Sicherheits- und Cloud-Lösungen, die darauf ausgelegt sind, europäischen Organisationen zu ermöglichen, unter ihren eigenen Bedingungen zu wachsen, zu konkurrieren und zu führen – mit mehr Kontrolle als je zuvor in Sovereign Public Cloud, Sovereign Private Cloud und National Partner Clouds.

Basierend auf unserer Erfahrung in der Bereitstellung von Souveränitätslösungen für Kunden aus stark regulierten Branchen und Behörden ist unsere Sovereign Public Cloud eine Weiterentwicklung und Erweiterung der Microsoft Cloud for Sovereignty. Sie wird in allen bestehenden europäischen Rechenzentrumsregionen für alle europäischen Kunden und für Unternehmensdienste wie Microsoft Azure, Microsoft 365, Microsoft Security und Power Platform angeboten. Sovereign Public Cloud stellt sicher, dass Kundendaten in Europa bleiben, europäischem Recht unterliegen, von europäischem Personal betrieben und deren Zugang kontrolliert wird – und die Verschlüsselung vollständig in der Hand der Kunden steht. Das gilt für alle Kunden-Workloads in unseren europäischen Rechenzentrumsregionen – ohne dass eine Migration erforderlich ist.

Die neue Sovereign Private Cloud von Microsoft unterstützt kritische Kollaborations-, Kommunikations- und Virtualisierungsdienste auf Azure Local. Diese Lösung integriert nun Microsoft 365 Local und unsere Sicherheitsplattform in Azure Local und bietet konsistente Möglichkeiten für hybride oder isolierte Umgebungen, um Anforderungen an Resilienz und Geschäftskontinuität zu erfüllen.

In Frankreich und Deutschland bieten unsere National Partner Clouds umfassende Microsoft 365- und Microsoft Azure-Funktionen in unabhängig betriebenen Umgebungen. In Frankreich besteht eine Vereinbarung mit Bleu, einem Joint Venture von Orange und Capgemini, damit Bleu eine „Cloud de Confiance“ für den französischen öffentlichen Sektor, kritische Infrastrukturanbieter und Dienstleistungsunternehmen betreibt, die den Anforderungen von SecNumCloud entspricht. In Deutschland haben wir eine Vereinbarung mit Delos Cloud, einer SAP-Tochter, die eine souveräne Cloud für den deutschen öffentlichen Sektor bereitstellt und dabei die Cloud-Plattform-Anforderungen der deutschen Regierung erfüllt.

Über Sovereign Public Cloud, Sovereign Private Cloud und die Unterstützung der National Partner Clouds hinweg bietet Microsoft Sovereign Cloud das umfassendste Portfolio an Souveränitätslösungen der Branche für integrierte Produktivität, Sicherheit und Cloud.

Sovereign Public Cloud für alle Microsoft-Cloud-Kunden in Europa

Viele Technologieanbieter betrachten digitale Souveränität als Nischenanforderung für einen spezifischen Kundenkreis, oft mit speziellen Bereitstellungswegen, die den wirtschaftlichen Vorteilen und der Innovationskraft der Public Cloud entgegenstehen.Das Resultat: doppelte Systeme und Teams, aufwändige Migrationen in separate Umgebungen und eingeschränkter Zugang zu neuesten Technologien wie KI. Microsofts Sovereign Public Cloud hingegen setzt auf fortschrittliche Souveränitätsfunktionen, die flexibel konfigurierbar sind – ohne Kompromisse bei Funktionalität und ohne Migrationen in spezialisierte Rechenzentren. Die Sovereign Public Cloud von Microsoft befindet sich derzeit in der Vorschau und wird noch in diesem Jahr in allen europäischen Cloud-Regionen allgemein verfügbar sein – mit neuen Funktionen und Lösungen zur weiteren Stärkung dieser Vision.

Ankündigung von Data Guardian
Unsere EU Data Boundary bietet schon jetzt ein branchenführendes Versprechen, i Daten in Europa zu speichern und zu verarbeiten. Data Guardian ergänzt dieses Versprechen um eine zusätzliche Schutzebene, indem nur Microsoft-Mitarbeitende mit Wohnsitz in Europa Remote-Zugriff auf diese Systeme erhalten. Darüber hinaus sorgt Data Guardian für zusätzliche menschliche und technische Kontrolle, wann immer Ingenieur*innen ausserhalb Europas Zugriff benötigen. Jeder Remote-Zugriff auf Systeme, in denen Daten in Europa gespeichert oder verarbeitet werden, wird in Echtzeit von europäischem Personal genehmigt und überwacht und in einem manipulationssicheren Register protokolliert.

Ankündigung von External Key Management zur Erweiterung von Azure Managed HSM
Verschlüsselung, die vollständig unter der Kontrolle der Kunden steht, bietet eine zusätzliche Garantie für den Datenschutz. Mit External Key Management können Kunden Azure mit Schlüsseln verbinden, die auf ihrem eigenen Hardware Security Module (HSM) vor Ort oder bei einem vertrauenswürdigen Drittanbieter gespeichert sind. Wir arbeiten mit führenden HSM-Herstellern wie Futurex, Thales und Utimaco zusammen, um deren Unterstützung sicherzustellen.

Ankündigung von Regulated Environment Management
Der Regulated Environment Management Service erlaubt es Kunden, alle diese Funktionen zentral zu verwalten (z. B. Data Guardian-Richtlinien zu konfigurieren oder Zugriffsprotokolle einzusehen). Dieses Management-Tool steht im Mittelpunkt des Kundenerlebnisses für die Konfiguration, Bereitstellung und Überwachung von Workloads in souveränen Umgebungen. Gemeinsam bilden diese Tools den Kern des Kundenerlebnisses für die Konfiguration, Bereitstellung und Überwachung von Workloads in der Sovereign Public Cloud.

Sovereign Private Cloud mit Azure Local und Microsoft 365 Local

Die Stärkung souveräner Kontrollen in Public-Cloud-Umgebungen ist entscheidend. Gleichzeitig verstehen wir, dass manche Szenarien erfordern, bestimmte Workloads in einer physischen Umgebung unter vollständiger Kundenkontrolle auszuführen, um das Risiko von Geschäftsausfällen zu minimieren. Azure Local bringt Microsoft-Cloud-Dienste direkt an Kundenstandorte und ermöglicht Organisationen, spezifische Anforderungen an Datenresidenz und Souveränität zu erfüllen. Es umfasst grundlegende Azure-Funktionen wie Compute, Storage, Netzwerk und Virtualisierungsdienste und bietet ein konsistentes Management- und Entwicklungserlebnis. Azure Local ist ideal, um Dienste näher am Entstehungs- oder Regulierungsort der Daten bereitzustellen – sei es im eigenen Land, vor Ort oder in Partner-Rechenzentren.

Ankündigung von Microsoft 365 Local
Microsoft 365 Local bietet Kunden zusätzliche Wahlmöglichkeiten, indem es Microsofts Produktivitätsserver-Software in eine Azure Local-Umgebung bringt, die vollständig im eigenen Rechenzentrum betrieben werden kann.

Das bietet ein vereinfachtes Bereitstellungs- und Management-Framework, um Microsofts bewährte Produktivitätsserver in vollständig kontrollierten Umgebungen zu betreiben. Basierend auf unserer validierten Referenzarchitektur und ermöglicht durch Azure Local, erlaubt Microsoft 365 Local-Kunden die Bereitstellung von Microsoft-Produktivitätsworkloads wie Exchange Server und SharePoint Server im eigenen Rechenzentrum oder in souveränen Cloud-Umgebungen – mit voller Kontrolle über Sicherheit, Compliance und Governance.

Private Sovereign Cloud richtet sich an Regierungen, kritische Branchen und regulierte Sektoren, mit höchsten Anforderungen an Datenresidenz, operative Autonomie und isolierten Zugriff.

Aufbau eines souveränen Cloud- und KI-Partner-Ökosystems für Europa

Um europäische Kunden bei der Implementierung und dem Betrieb souveräner Lösungen zu unterstützen, führen wir eine neue Microsoft Sovereign Cloud-Spezialisierung im Microsoft AI Cloud Partner Programm ein. Diese Spezialisierung hilft europäischen Kunden, Partner zu identifizieren, die über nachgewiesene Kompetenz bei der Umsetzung souveräner Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft-Technologie verfügen. Zu den Preview-Partnern gehören Accenture, Arvato, Atea, Atos, Crayon, Capgemini, Dell Technologies, IBM, Inspark, Infosys, Lenovo, Leonardo, NTT Data, Orange, Telefonica und Vodafone.

„Die Einführung von Microsoft Sovereign Cloud markiert einen Wendepunkt bei der Stärkung europäischer Institutionen und Branchen mit der Kontrolle, Compliance und Innovationskraft, die sie für den Erfolg in der digitalen Wirtschaft benötigen“, sagt Aiman Ezzat, CEO der Capgemini-Gruppe.

„Als Anteilseigner von Bleu haben wir in Frankreich bereits eine National Partner Cloud aufgebaut, um Microsoft-Technologien in einer souveränen Umgebung bereitzustellen, die den Anforderungen des französischen Staates entspricht. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in Microsoft-Technologien und umfassender Expertise in regulierten Branchen sind wir einzigartig positioniert, um unseren Kunden die volle Leistungsfähigkeit souveräner Public- und Private-Cloud-Lösungen von Microsoft zu erschliessen. Gemeinsam ermöglichen wir eine vertrauenswürdige digitale Zukunft für Europa.“

Umsetzung unserer digitalen Zusagen für Europa

Insgesamt ist Microsoft Sovereign Cloud fest in unseren digitalen Zusicherungen für Europa verankert und bietet europäischen Kunden die beste Kombination aus Auswahl, Kontrolle und Resilienz. Microsoft ist stolz darauf, das breiteste Portfolio an Souveränitätslösungen auf dem Markt anzubieten – und wir werden kontinuierlich neue Wege finden, um sicherzustellen, dass unsere europäischen Kunden die Optionen und Zusicherungen erhalten, die sie für ein sicheres Arbeiten benötigen.

In Zeiten geopolitischer Unsicherheit sind wir bestrebt, digitale Stabilität zu gewährleisten. Mit jedem Schritt auf diesem Weg laden wir zum offenen Dialog mit unseren Kunden, politischen Entscheidungsträgern und Regulierungsbehörden ein – um gemeinsam Innovationen weiter voranzutreiben.


Fotocredits: (C) Microsoft

Related Posts