Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.

Innovate Switzerland Community bestimmt sechs Handlungsfelder für die Förderung der digitalen Souveränität in der Schweiz

Die Innovate Switzerland Community hat ein erstes Positionspapier veröffentlicht, in dem sechs Handlungsfelder vorgeschlagen werden, um die digitale Souveränität der Schweiz zu gewährleisten. Die Community, die sich aus privaten und öffentlichen Organisationen zusammensetzt, will den verantwortungsvollen Umgang mit Daten und Public-Cloud-Technologie in der Schweiz fördern und die Innovationskraft des Landes im digitalen Zeitalter stärken. Die Mitglieder fordern klare Massnahmen, um ein Gleichgewicht zwischen Regulierung, Interkonnektivität und internationaler Zusammenarbeit zu schaffen, das für den Erhalt der Position der Schweiz als führende digitale Nation unerlässlich ist.