Ab sofort Mobile Device Management (MDM) in Office 365 möglich

Microsoft hat über seinen Office-Blog die sofortige Verfügbarkeit von Mobile Device Management (MDM) für Office 365 für Unternehmenskunden bekanntgegeben. Die MDM-Funktionen von Office 365 unterstützen die sichere Verwaltung von Tablets und Smartphones mit iOS, Android oder Windows Phone.

„Die Arbeit im Büro wandelt sich immer mehr zu mobilen Tätigkeiten”, kommentiert Dr. Thorsten Hübschen, bei Microsoft Deutschland für das Office-Geschäft verantwortlich. „Dabei steht Office 365 als Produktivitätssuite für mobiles Arbeiten im Mittelpunkt. Mit den MDM-Funktionen stellen wir sicher, dass Unternehmen moderne Büroarbeit auf allen mobilen Geräten und Plattformen sicher verwalten können.”

Im Einzelnen umfassen die MDM-Funktionen von Office 365:

  • Das Sichern und Verwalten von Firmendaten über Smartphones und Tablets. MDM für Office 365 erlaubt das Ausrollen von Sicherheitsrichtlinien auf mobilen Geräten, die mit Office 365 arbeiten. Mails und Dokumente des Unternehmens werden nur mit solchen Geräten synchronisiert, die firmenseitig dazu berechtigt sind.
  • Das Ausrollen von Einstellungen für das Mobile Device Management. Dazu gehören unter anderem das Setzen und Verwalten von Sicherheitsrichtlinien für die Verwendung von PINs und Passwörtern sowie der Schutz vor unautorisierten Zugriffen. Im Fall des Verlusts oder Diebstahls eines Mobilgeräts verhindert das den Zugriff nicht autorisierter Nutzer auf Firmen-Mails und -Dokumente.
  • Das selektive Löschen von Daten aus Office 365. Für den Fall, dass ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, kann die IT-Abteilung Firmendaten sofort vom Gerät löschen, ohne dass private Daten, Bilder und Apps davon betroffen sind.
  • Das einfache Verwalten von Nutzerrichtlinien. Die Nutzerrichtlinien für mobile Geräte lassen sich leicht innerhalb des Office 365-Verwaltungsportals und über Assistenten administrieren. Dort sind auch Berichte abrufbar, die darüber informieren, welche Geräte mit Office 365 administriert werden oder aufgrund von Verletzungen der Richtlinien geblockt wurden.

 

Microsoft stattet ab sofort alle kommerzielle Versionen von Office 365 ohne Zusatzkosten mit MDM-Funktionen aus, inklusive Office 365 Enterprise, Office 365 Education und Office 365 Government. Der Roll-Out wird in den nächsten vier bis sechs Wochen abgeschlossen sein.

MDM mit Office 365 basiert auf Microsoft Intune und dem Microsoft Azure Active Directory. Unternehmen, die auf Sicherungsmechanismen jenseits des Office 365 Schutzes für Daten und Mails angewiesen sind, sollten Intune für die Verwaltung mobiler Geräte nutzen. Nähere Informationen zu den erweiterten Funktionen von Microsoft Intune finden Sie hier.

Ansprechpartner Microsoft
Diana Heinrichs
Communications Manager Digital Workstyle

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.