Bei Klick Anruf

Der neue Renault Clio fährt jetzt auch auf Skype vor. Nutzer der Plattform für Internet-Telefonie (Voice over IP, VoiP), Video- oder Instant Messaging-Chat können jetzt direkt eine Probefahrt für das Auto des Jahres 2012 vereinbaren, indem sie den Anruf-Button anklicken, der im Werbemittel eingebettet ist. Das erscheint, sobald der Skype-Nutzer den Client öffnet. Renault nutzt als erster Kunde aus dem Automobil-Bereich diese innovative Click-to-Call-Funktion, die den User per Klick direkt, ohne Medienbruch mit der kostenlosen Hotline verbindet. Der Anruf läuft dann über den Skype-Client, ohne dass der User sein eigenes Guthaben verwenden muss. Die Click-to-Call-Funktion erleichtert die Kontaktaufnahme, weil sie Interessenten Aufwand erspart: Diese müssen weder ein aufwendiges Online-Formular ausfüllen, noch ihr eigenes Telefon nutzen, um eine Probefahrt zu buchen. Somit entfällt ein möglicher Absprungpunkt.

„Werbung auf Skype bietet Marken die einmalige Gelegenheit, Teil des Skype-Nutzererlebnisses zu werden“, erklärt Markus Frank, Director Advertising & Online, Microsoft. „Renault nutzt diese Möglichkeit, mit seiner Werbung dort präsent zu sein, wo Menschen sich vernetzen und unterhalten. Zudem schafft die Marke Direkte Kontaktmöglichkeiten für ihre Zielgruppe.“

„Wir befinden uns immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, unsere Kampagnenperformance zu optimieren. Dies bietet die Skype mit der Click-to-call Funktion, welche ein Branding Format – ein Billboard – mit einem Responseelement verbindet. Wir erwarten uns davon eine Steigerung der Conversion Rate, denn der User kann sofort, ohne Umwege und Medienbruch mit dem Callcenter einen Probefahrttermin vereinbaren“, erklärt Roland Hanke, Group Manager Digital Planning bei der betreuenden Mediaagentur OMD Düsseldorf.

Werbekunden müssen für Click-to-Call lediglich eine kostenfreie 0800-Nummer zu Verfügung stellen und eine zweiwöchige Vorlaufzeit einplanen. Microsoft Advertising empfiehlt dabei den Einsatz des offiziellen Skype-Buttons, der dem User einen kostenfreien Anruf signalisiert. Marken erreichen mit Skype eine höchst interessante Zielgruppe: Im Unterschied zu Messaging-Diensten werden die Angebote für Telefon und Video-Konferenzen gerade im Businessbereich und von Zielgruppen mit hohem Bildungs-Niveau und Haushaltseinkommen genutzt. Zudem sind Skype-Nutzer besonders stark über Social Media vernetzt.

Weitere Informationen zum Anruf-Button auf Skype finden Sie auf der Homepage von Microsoft Advertising.

Pressekontakt

 

Microsoft Advertising
Sabine Kaufmann
Tel: +49 (0) 89 / 3176 7379

E-Mail: [email protected]

Microsoft Pressecenter: http://www.microsoft.de/presse

Über Microsoft Advertising

Microsoft Advertising ist das Angebot der Microsoft Corporation für digitales Marketing. Der weltweit tätige Vermarkter bietet Werbekunden und Website-Herausgebern digitale Marketinglösungen, ein umfangreiches Portfolio von etablierten, starken Online-Marken und führende Werbetechnologien. Das Angebot erstreckt sich derzeit über die Online-Produkte MSN, Windows Live, Xbox Live, Skype sowie über Performance-Netzwerke, die Vermarktung von Inhalten auf mobilen Endgeräten, Video-Werbung und Partnerprogramme. Microsoft Advertising ist Mitglied der AGOF, der IVW sowie des OVK, des Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., und verfügt in Deutschland laut AGOF „internet facts“ 2012-09 über eine Reichweite von 12,71 Millionen Unique Usern (Einzelmonat, Untersuchungszeitraum September 2012). Unter der Leitung von Markus Frank, Director Advertising & Online bei Microsoft Deutschland, ist Microsoft Advertising mit ca. 50 Mitarbeitern an den Standorten München, Hamburg, Köln und Bad Homburg vertreten. Microsoft Advertising ist Teil des Bereichs Advertising & Online, der alle Aktivitäten von Microsoft im Online-Bereich bündelt. Weitere Informationen zu Microsoft Advertising sind unter http://advertising.microsoft.de abrufbar.

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.