Bernd Stopper übernimmt die Leitung des Partnergeschäfts von Microsoft in Deutschland

Bernd Stopper berichtet künftig an Martin Berchtenbreiter, General Manager General Manager Mittelstand & Partner , Microsoft Deutschland. Im Rahmen seiner neuen Funktion übernimmt er die Weiterentwicklung der Partnerlandschaft. Ziel ist dabei, die Vielfalt der  Partner-Unternehmen so zu optimieren, dass diese unterschiedliche Zielgruppen mit passenden Produktangeboten, Technologien und Services ansprechen und auf diese Weise die Wachstumschancen im Markt bestmöglich nutzen. Zu den weiteren Aufgaben von Bernd Stopper gehört:

– die Unterstützung der Partner bei der Aus- und Weiterbildung, im Marketing-Bereich sowie durch passende Anreize für den Ausbau ihres Geschäfts mit Microsoft-Produkten und –Services.

– die Unterstützung der Partner beim Thema Fachkräftemangel, durch neue und optimierte Ausbildungsangebote zu den Microsoft-Produkten, Technologien und –Services.

– die Cloud Transformation der vielfältigen Partner-Channels zu begleiten und zu forcieren sowie die Microsoft Cloud-Angebote über Partner weiter im deutschen Markt auszubauen.

„Mit Bernd Stopper gewinnen wir einen exzellenten Manager des indirekten Vertriebs für die Leitung unseres Partnerbereichs in Deutschland”, sagt Martin Berchtenbreiter, General Manager Mittelstand & Partner, Microsoft Deutschland. „Aufgrund seines breiten Erfahrungsschatzes im Endkundengeschäft – von Klein- bis hin zu Großkunden – sowie seinem Produktmarketing-Background, bringt er alles mit, um neue Impulse in unserem Channel-Ecosystem zu setzen und unsere Partner in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.”

Bernd Stopper ist seit 16 Jahren bei Microsoft tätig. In den vergangenen drei Jahren gelang es Bernd Stopper in seiner Tätigkeit im Bereich „Marketing & Operations“, ein vertriebsnahes und kundenzentriertes Marketing zu etablieren. Zuvor war Bernd Stopper in verschiedenen Marketing-Funktionen bei Microsoft Deutschland tätig. So leitete er u.a. die Marketingorganisation für Mittelstandskunden, verantwortete die Markteinführung von Windows XP und war Produkt Manager für Office.

Bernd Stopper hat einen Abschluss als Diplom Ingenieur „Product Engineering” der Fachhochschule Furtwangen, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Ein Bild zu dieser Meldung finden Sie unter
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/bilddatenbank.mspx?id=4103

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungs- & Infrastruktursoftware

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Dr. Claudia Rudisch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-65
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2011-266 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.