Bester Arbeitgeber 2008: Microsoft Deutschland erhält Sonderpreis für Chancengleichheit

„Unternehmen, die auch in Zukunft erfolgreich sein wollen, können es sich nicht erlauben, auf das Potenzial von Frauen zu verzichten“, sagt Brigitte Hirl-Höfer, Direktorin Human Resources Microsoft Deutschland anlässlich der Preisverleihung. „Für Microsoft hat das Thema bereits seit Langem höchste Priorität. Denn eine Unternehmenskultur, die Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert, ist für uns nicht schmückendes Beiwerk, sondern ein zentraler Faktor für wirtschaftlichen Erfolg.“
 
Frauen und Karriere bei Microsoft Deutschland
 
So werden Frauen bei Microsoft mit einer Vielzahl von Angeboten und Programmen systematisch gefördert, z.B. durch Trainings, individuelle Coachings, Mentoring-Programme und die Unterstützung von nationalen und  internationalen Frauennetzwerken. Frauen werden bei Microsoft bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt und auch verstärkt für die Management Laufbahn qualifiziert.
 
Mit Erfolg: Im Top-Management-Team von Microsoft Deutschland sind vier Frauen tätig. 28 Prozent der Mitarbeiter von Microsoft Deutschland sind Frauen. Damit liegt Microsoft über dem Durchschnitt weiblicher Beschäftigter in der ITK-Branche in Deutschland.
 
Vereinbarkeit von Familie und Karriere
 
Ein zentrales Thema für Frauen wie auch Männer ist die Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Dank Vertrauensarbeitszeit und flexibler Teilzeitarbeitsmodelle können sich die Microsoft-Mitarbeiter ihre Arbeitszeit frei einteilen und auch von zuhause aus arbeiten. Vertrauensarbeitszeit heißt bei Microsoft: Mit jedem neuen Mitarbeiter werden individuelle Ziele vereinbart. Wie und wo diese Arbeitsziele erreicht werden, ist von nachrangiger Bedeutung. Ausgestattet mit modernen Microsoft-Technologien, sind die Mitarbeiter mobil und zeitlich unabhängig und können zum Beispiel an virtuellen Teammeetings über das Internet teilnehmen.
 
Familienservice unterstützt in jeder Lebenslage
 
Darüber hinaus unterstützt Microsoft Deutschland Mütter und Väter, Kita-Plätze zu finden und leistet einen Beitrag zur Finanzierung. Für die Betreuung von Kindern und Familienangehörigen besteht seit 1998 eine Kooperation mit dem Dienstleister „Familienservice“, zum Beispiel zur Vermittlung von Au-Pairs, Krabbelgruppen und einer Hausaufgabenbetreuung für den Nachwuchs, aber auch für die Unterstützung bei der Pflege älterer Familienmitglieder. Beim „Lebenslagencoaching“ können sich die Microsoft-Mitarbeiter in persönlichen Krisensituationen beraten lassen. Microsoft übernimmt jeweils die Vermittlungsgebühr. Weitere Projekte sind in Planung: Im Unternehmens-Intranet wird zurzeit eine Eltern-Hilfs-Börse inklusive Babysitter-Börse eingerichtet.
 
Der Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“
 
Das Great Place to Work Institute ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen, das weltweit auf Basis einheitlicher Bewertungsstandards „Beste-Arbeitgeber-Listen“ ermittelt. In Deutschland werden seit 2002 jährlich die Wettbewerbe „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ (branchenübergreifend) und „Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ (branchenspezifisch) ausgerichtet.
 
Entscheidend für die Bewertung der Qualität und Attraktivität der Unternehmen als Arbeitgeber war eine anonyme Befragung der Mitarbeiter zur Glaubwürdigkeit und Fairness der Führungskräfte, zur Identifikation mit der eigenen Tätigkeit und dem Unternehmen insgesamt sowie zur Qualität der Zusammenarbeit. Darüber hinaus mussten Personalverantwortliche Auskunft zu den Leistungen, Konzepten und Maßnahmen der Unternehmen im Personalbereich geben. Alle Unternehmen mit Standort Deutschland ab 50 Mitarbeitern konnten an der Benchmark-Studie teilnehmen und sich um einen Platz auf der Liste der 100 besten Arbeitgeber bewerben.
 
Weitere Infos unter: www.greatplacetowork.de
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 51,1 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2007; 30. Juni). Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 33.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Inger Paus
Leiterin Unternehmenskommunikation
 
2008-033 UK

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.