Zum Hauptinhalt springen
Zu Hauptinhalt springen
News Center

#CommsYeah bei Microsoft

Wie du mit einem Volontariat, Praktikum oder einer Werkstudierendenstelle Teil des Kommunikationsteams werden kannst

Unser Team Maskottchen Alpaka Fred
Feel Good Manager im Kommunikationsteam und Social Media Liebling: Team-Alpaka Fred

„Ich höre immer #YoloVolo, aber was heißt das denn eigentlich? Wie läuft ein Volontariat im Kommunikationsteam bei Microsoft ab? Wäre das was für mich? Warum ist das ein passender Einstieg in die Kommunikationswelt? Heißt Volontariat, ich arbeite erst mal ohne Bezahlung? (Spoiler: nein, keine Sorge) Wie lange dauert so ein Volontariat? Was ist der Unterschied zwischen Volontariat, Praktikum und Werkstudent*innenstelle? Und überhaupt, wo finde ich mehr Informationen?“ Fragen über Fragen, die uns – und vor allem mich als Koordinatorin für unsere Volontär*innen, Praktikant*innen und Werkstudent*innen – immer wieder über verschiedene Wege erreichen. Zeit, dem einen Rahmen zu geben und die wichtigsten Informationen zusammenzufassen.

Was umfasst ein Volontariat im Kommunikationsteam bei Microsoft?

Das Volontariat bei Microsoft dauert 18 Monate. In dieser Zeit arbeiten die Volontär*innen eng mit zwei Ansprechpartner*innen (Mentor*innen) aus zwei unterschiedlichen Fachgebieten zusammen, um eine breite Expertise in den entsprechenden Bereichen aufzubauen. Die Fachbereiche werden für jedes Volontariat eigens definiert und spiegeln die Fokusthemen im Kommunikationsteam wider. Beispiele hierfür wären die Kombination aus „Künstliche Intelligenz & Innovation“ und „Cloud & Data“, „Modern Work & Security“ und „Modern Life & Surface“ oder „Employee Advocacy & Employer Branding“.

Innerhalb der 18 Monate werden in drei aufeinander aufbauenden Phasen grund- und weiterführende Kommunikationsfertigkeiten vermittelt, der Ausbau und die Förderung von individuellen und technischen Skills gefördert mit dem Ziel in der Schlussphase eigenständig Projekte zu führen und zu verantworten. Im Laufe der drei Phasen werden mit den Volontär*innen individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (Seminare, Events, Workshops), eine interne Station (innerhalb von Microsoft Deutschland oder international) und eine externe Station (in einem anderen Unternehmen, Medienhaus, Agentur oder Verlag) geplant.

Dies geschieht im Sinne einer 360° Kommunikation auf Basis der vier Kernkompetenzen der Kommunikation bei Microsoft: Content Governor, Enabler, Engager und Trusted Advisor. Egal ob Volontariat, Praktikum oder Werkstudierendenstelle – als Nachwuchstalent bekommst du Einblicke in agiles Projektmanagement und moderne Newsroom-Kommunikation eines international agierenden Unternehmens und kannst sie aktiv mitgestalten.

Lisa und Johanna

Was ist das Besondere an einem Volontariat bei Microsoft?

Neben dem strukturgebenden 18 Monats-Plan, zeichnet das Volontariat besonders die Freiheit aus, die Ausbildungszeit individuell so zu gestalten, dass die eigenen Stärken bestmöglich gefördert und gefordert werden und neue Kompetenzen entwickelt werden können. Das beinhaltet die Freiheit, Projekte frühzeitig eigenverantwortlich managen zu können, sich gleichzeitig auf die Unterstützung und Erfahrung des Teams verlassen zu können, voneinander und miteinander zu lernen – und zwar nicht eindimensional, sondern in der kompletten Vielfalt der Kommunikationsmöglichkeiten.

Was bedeutet die DAPR Zertifizierung?

Logo von dapr.

Mit der dapr-Zertifizierung von Ausbildungsprogrammen für Volontär*innen & Trainees aus PR & Kommunikation durch die Deutsche Akademie für Public Relations zeigen wir, dass wir mit unserem Volontariat die marktgerechten Standards anerkennen und erfüllen. Diese Anforderungen sind im Marktvergleich herausfordernd angelegt, da das Volontariat bei einem zertifizierten Arbeitgeber den Absolvent*innen attraktive Entwicklungsmöglichkeiten bieten soll. In der Umsetzung im Arbeitsalltag heißt das zum Beispiel, dass es regelmäßige Feedbackgespräche gibt und Lernfortschritte festgehalten werden sowie eine faire Bezahlung ermöglicht wird. Damit wollen wir  Interessent*innen eine Sicherheit und Vergleichbarkeit mit den Angeboten anderer Unternehmen geben.

An welchen Standorten bietet Microsoft ein Volontariat an?

Volontariate sind an unseren Standorten in München und Berlin möglich, abhängig vom Themenschwerpunkt.

Muss ich für die Bewerbung praktische Erfahrung mitbringen?

Praktische Erfahrung im Kommunikationsumfeld, sei es durch Praktika, Werksstudium oder Nebentätigkeiten in Unternehmen, Agenturen oder Redaktionen sind definitiv von Vorteil. Auf diesem Weg hast du schließlich auch schon Erfahrung sammeln können, ob dir die Tätigkeit überhaupt gefällt. Interesse an neuen Technologien solltest du auch mitbringen. Aber am Ende zählt das persönliche Gespräch, Motivation und Bereitschaft, Neues zu lernen.

Giving Week bei Microsoft

Wie kann ich mich bewerben?

Du hast ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) und weißt, dass du nun in der Unternehmenskommunikation durchstarten möchtest? Wunderbar! Dann kannst du dich ganz unkompliziert online bewerben, wenn eine Stelle in unserem Team offen ist. Die Info teilen wir auch immer über unsere Social-Media-Kanäle (z.B. Twitter) – es lohnt sich also uns auch dort zu folgen. Unsere Volontär*innen geben dir dort auch gerne Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Wenn gerade keine Stelle ausgeschrieben ist, ist auch eine Initiativ-Bewerbung möglich. Da die Volontariats-Stellen im Team begrenzt sind, kann es jedoch sein, dass eine gewisse Zeit bis zum potenziellen Start-Datum eingeplant werden sollte.

Was ist der Unterschied zu einem Praktikum?

Neben dem Volontariat gibt es auch die Möglichkeit, ein Praktikum im Kommunikationsteam zu absolvieren. Dieses dauert in der Regel 6 Monate (in Vollzeit) und kann ebenfalls an unseren beiden Standorten in Berlin und München durchgeführt werden. Beim Praktikum arbeitest du eng mit einem fachlichen Ansprechpartner zusammen, hast aber auch die Möglichkeit, dich bei fachübergreifenden Projekten einzubringen. Durch die kürzere Dauer ist das Praktikum gut geeignet, während des Studiums oder auch zwischen Bachelor und Master-Abschnitt erste Einblicke in das Kommunikationsumfeld zu erhalten.

Im Anschluss an ein Praktikum besteht darüber hinaus die Möglichkeit, als Werkstudent*in (20 Std./Woche) weitere Erfahrungen zu sammeln und Projekte weiterzuführen.

Ein paar Stimmen aus der Praxis

Werde ich nach einem Volontariat automatisch übernommen?

Eine Übernahme-Garantie können wir zwar nicht geben, aber natürlich ist es auch in unserem Interesse, dass wir längerfristig zusammenarbeiten und dafür geben wir alles.

Was bedeuten Vertrauensarbeitszeit und -ort?

Vertrauensarbeitszeit und Vertrauensarbeitsort bedeuten, dass wir bei Microsoft Deutschland jederzeit die Möglichkeit haben, flexibel von unterschiedlichen Orten aus zu arbeiten und zu Zeiten, die für uns und die Zusammenarbeit mit dem Team am besten passen. Das gilt auch für unsere Volontär*innen und Praktikant*innen. Gerade in der Anfangsphase bietet es sich aus der Erfahrung heraus jedoch an, dass man die Möglichkeit, gemeinsam mit den Fachansprechpartner*innen vor Ort zu arbeiten, nutzt und auch die Kolleg*innen aus anderen Teams persönlich kennenlernt.

Ronja bei einem Barcamp

Wie viele Volontär*innen gibt es im Team?

Durchschnittlich haben wir 3 Volontär*innen und 2 Praktikant*innen im Team.

Wie erfolgt die Zusammenarbeit im Team?

Neben der engen Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachansprechpartner*innen aus dem Team, besteht die Möglichkeit, in agilen Teams über diese Themen hinaus zusammen zu arbeiten. Dabei arbeiten erfahrene Kommunikationsmanager*innen, Volontär*innen und Praktikant*innen gleichberechtigt und wertschätzend miteinander und lernen voneinander #CommsYeah.

Eine junge Frau sitzt in der Sonne

Gibt es eine Community?

Neben den regelmäßigen Treffen der Volontär*innen und Praktikant*innen im Kommunikations-Team (#YoloVolo-Stammtisch) gibt es innerhalb von Microsoft Deutschland auch abteilungsübergreifende Communities für die Nachwuchs-Talente, in denen der gemeinsame Austausch zu fachlichen Themen, aber auch zur Unterhaltung gefördert wird.

Comms MitarbeiterInnen sitzen in der Sonne zusammen

Muss ich auf Twitter aktiv sein?

Diese Frage erreicht uns tatsächlich oft. Vielleicht auch, weil alle im Kommunikationsteam auf diversen Social-Media-Kanälen (mit Fokus auf LinkedIn und Twitter) unterwegs sind. Daher: Ein aktiver Twitter Account ist zwar keine Einstellungsvoraussetzung, aber die Nutzung dieser Kommunikationskanäle ist Teil der Ausbildung. Und wir unterstützen mit Spaß und Tipps bei der Einrichtung und ersten Schritten.

Hier geht’s zu unserem Microsoft Germany Kanal auf Twitter.

Was noch?

Geht nicht immer auf Nummer sicher und bewerbt euch ruhig auch, wenn ihr nicht 100 Prozent der Anforderungen erfüllt, sondern vielleicht nur 60 oder 70 Prozent. Fachkenntnisse kann man trainieren. Ehrliche Begeisterung, Offenheit, Teamfähigkeit und der Wille Neues zu lernen, sind für mich wichtiger als jede Zeugnisnote.

Briefumschläge mit Namen an einer Wand aufgereiht

Bild von Pina Meisel, im Microsoft Office in München

Eure Ansprechpartnerin

Hi, ich bin Pina. Communications Manager AI & Innovation bei Microsoft Deutschland und Eure Ansprechpartnerin für die Ausbildung. Ihr habt noch eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Schickt mir gerne eine Mail mit dem Betreff #CommsYeah:

Email