Das Nokia 215: Microsofts günstigstes Internet-fähiges Mobiltelefon

Zu einem attraktiven Preis von 39 Euro können durch das Nokia 215 mehr Menschen beliebte Web-Inhalten ansehen und Online-Dienste nutzen:

– Internetnutzung im Opera Mini Browser, durch die Bing-Suche und MSN Wetter oder die Anwendungen von Twitter und Facebook.

– Über Facebook und mit Direktnachrichten im Messenger mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben.

Über SLAM lassen sich Inhalte von Gerät zu Gerät austauschen. Durch die Unterstützung von Bluetooth 3.0 können Anrufe freihand getätigt werden. Auch die Verwendung von Bluetooth-Headsets ist möglich.

Mit seinem frischen Design, der widerstandsfähigen und hochwertigen Bauweise und der hervorragenden Akkulaufzeit vereint das Nokia 215 alle Merkmale auf sich, für die Nutzer von Einsteiger-Mobiltelefonen ihren Geräten vertrauen und sie lieben.

Das Nokia 215 hat alles für den täglichen Bedarf im heutigen „Mobile first”-Leben:

o   Taschenlampenfunktion

o   Bis zu 20 Stunden Sprechzeit

o   Bis zu 21 Tage Standby-Zeit

o   Bis zu 50 Stunden MP3-Laufzeit

o   Bis zu 45 Stunden UKW-Radio-Laufzeit

o   Kamera mit VGA-Auflösung

Mit unseren sehr günstigen Mobiltelefonen und Online-Diensten haben wir eine hervorragende Gelegenheit, die nächste Milliarde Menschen zum ersten Mal mit dem Internet zu verbinden”, sagt Jo Harlow, Corporate Vice President der Microsoft Devices Group. „Das Nokia 215 ist ideal für alle, die zum ersten Mal ein Mobiltelefon kaufen möchten, sowie für diejenigen, die zusätzlich auch Online-Dienste oder Social-Media-Angebote wie Facebook oder Messenger nutzen möchten.”

In Deutschland wird das Nokia 215 als Dual-SIM-Variante zunächst in den Farben Grün und Schwarz innerhalb des 1. Quartals 2015 in den Handel kommen und zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von nur 39 Euro (inklusive Steuern, ohne Vertrag) erhältlich sein.

Die wichtigsten technischen Daten im Überblick:

Nokia 215 DualSIM

Betriebssystem

Nokia Series 30+

Display

2,4 Zoll, QVGA

Akku

BL-5C, 1100 mAh

Akkulaufzeit

Gespräch: bis zu 20 Stunden
Standby: bis zu 21 Tagen

Kamera

VGA

Konnektivität

900/1800 MHz, Micro-USB, 3,5mm-Klinke, Bluetooth 3.0 mit SLAM und HSP/HFP-Profil

Externer Speicher

Bis zu 32GB Micro-SD-Karte

Abmessungen und Gewicht

116mm x 50mm x 12,9mm
78,7g

 
Weiterführende englischsprachige Informationen finden Sie hier. Hochauflösendes Bildmaterial stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 86,83 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2014; 30. Juni 2014). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2014 betrug 22,07 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft Devices
Pina Kehren
Communications Manager

Presseteam
Tel.: 0211 / 964 850
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.