Do Great Things: Microsoft Lumia sucht die innovativsten Gründer Deutschlands

Bis zum 31. Januar 2016 können sich Startups per Pitch-Video bewerben und Lumia 950 Business-Pakete, 10.000 Euro sowie ein Coaching mit Frank Thelen gewinnen

Unterschleißheim, 22. Dezember 2015. – Unter dem Motto „Do Great Things“ sucht Microsoft Deutschland bis zum 31. Januar 2016 Gründer mit innovativen Ideen und Geschäftsmodellen. Die drei besten Ideen prämiert Microsoft mit jeweils 10.000 Euro Startkapital und dem neuen Windows 10 Smartphone Lumia 950. Außerdem erhalten die Gewinner im Rahmen eines Workshops bei Microsoft Berlin ein Coaching mit dem Startup-Experten Frank Thelen („Die Höhle der Löwen“), der mit seinen Produkten mehr als 100 Millionen Menschen in über 60 Ländern erreicht.

„Deutschland ist das Land der Ideen“, sagt Sebastian Ulrich, Leiter Geschäftsbereich MMDS, Microsoft Deutschland. „Wir brauchen diese Ideen, um ein Digitales Wirtschaftswunder möglich zu machen. Und Startups brauchen moderne Technologien, professionelles Know-how und Startkapital, um mit ihren Ideen ein erfolgreiches Business zu starten. So kommen wir bei Do Great Things zusammen.“

Startups auf dem Weg zum Erfolg können sich online bis zum 31. Januar 2016 mit einer kurzen Präsentation sowie einem Elevator Pitch-Video bewerben. Microsoft wählt anschließend gemeinsam mit Frank Thelen unter allen Einsendungen die spannendsten und vielversprechendsten Ideen aus. Über den Lumia Blog wird Microsoft den Wettbewerb zudem kontinuierlich medial begleiten.

Lumia Do Great Things

Bereits 2015 hat Microsoft unter dem Motto #MakeItHappen einen ähnlichen Wettbewerb durchgeführt. Zu den Preisträgern gehörte unter anderem das Mannheimer Unternehmen Kuchen im Glas. „Wir standen damals gerade vor wichtigen strategischen Entscheidungen“, erinnert sich Alexandra Bald, Co-Founder und Art-Director bei Kuchen im Glas. „Daher waren wir auf den Austausch mit anderen Gründer_innen und die Beratung während der Workshops in Berlin sehr gespannt. Besonders der persönliche Input von Frank Thelen hat uns bei unseren Plänen sehr bestärkt und motiviert. Es hat gewirkt: Mit unserem Team haben wir gerade das Weihnachtsgeschäft 2015 erfolgreich hinter uns gebracht und freuen uns, nächstes Jahr unsere Pläne – besonders in punkto Individualisierung unserer Kuchengeschenke – verwirklichen zu können.“

Um den „Hunger auf Erfolg“ auch vor Ort stillen zu können, hat Microsoft im Dezember 2015 den Auftakt des Wettbewerbs mit einem Foodtruck begleitet, der in Berlin, Hamburg, München, Köln und am Firmensitz von Microsoft Deutschland in Unterschleißheim Station gemacht hat. Impressionen der Aktion finden Sie auf der Webseite von Microsoft Lumia.

 

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

 

Ansprechpartner Microsoft

Pina Kehren
Communications Manager Lumia, Nokia Devices and Wearables

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Lena Gleissner
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-83
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

[email protected]

 

Weitere Infos zu diesem Thema

11. Februar 2025
Safer Internet Day 2025: Mit Bildung und Empowerment gegen schädliche KI-generierte Inhalte

Der Safer Internet Day bietet jedes Jahr einen guten Anlass, um über den aktuellen Stand der Sicherheit im Internet nachzudenken – darüber, wie weit wir gekommen sind und was wir weiter verbessern können. Microsoft nutzt dieses Datum seit fast einem Jahrzehnt dazu, Forschungsergebnisse darüber zu veröffentlichen, wie Menschen aller Altersgruppen Online-Risiken im Internet wahrnehmen.

28. Januar 2025
Initiativen für Wahlsicherheit und gegen Desinformation im Rahmen der Bundestagswahl 

Technologie verändert und gestaltet unser Leben kontinuierlich neu. Und so wie sich alltägliche Prozesse durch und mit der technologischen Entwicklung ändern, hat sie auch Auswirkungen auf die Politik und den demokratischen Prozess. Im besten Fall helfen digitale Technologie den Wählern, fundierte und informierte Entscheidungen zu treffen, und gewährleistet die Integrität und Sicherheit von Wahlen.

23. Januar 2025
Copilot für alle – Einführung von Microsoft 365 Copilot Chat

Heute stellen wir Microsoft 365 Copilot Chat vor, ein neues Angebot, das verbrauchsbasierte Agents (Pay as you go) zu unserem bestehenden kostenlosen Chat-Erlebnis für kommerzielle Microsoft 365-Kunden hinzufügt. Copilot Chat ermöglicht es der gesamten Belegschaft – von Kundendienstmitarbeitenden über Marketingleiter*innen bis hin zu Techniker*innen – ab sofort Copilot und Agents zu verwenden.