Enterprise Mobility Studie: Mobiles Arbeiten macht Unternehmen produktiver

Von der Einführung einer Infrastruktur für mobiles Arbeiten profitieren Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen. Das belegt eine aktuelle Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmen techconsult im Auftrag von Microsoft Deutschland unter IT- Managern in 300 deutschen Unternehmen ab 250 PC-Arbeitsplätzen.

Demnach berichteten 69 Prozent der IT-Fachbereichsverantwortlichen von deutlichen Effizienzsteigerungen durch die Einführung einer umfassenden Enterprise-Mobility-Strategie. Als weitere Vorteile mobiler Arbeit nannten die Mehrheit der Befragten eine bessere Erreichbarkeit (56 Prozent) und sinkende Kosten (47 Prozent) innerhalb der Abteilung. Weitere Chancen aus Sicht der IT-Verantwortlichen sind eine höhere Agilität, einfachere Abstimmungsprozesse, schnellere Entscheidungen und eine bessere Work-Life-Balance. Die Studie „Enterprise Mobility 2014” belegt außerdem: Produktivität ist mit Abstand das Kauf-Kriterium für Mobile Devices. Für 87 Prozent der Befragten ist es „sehr wichtig, dass das Betriebssystem des Geräts produktiv einsetzbar ist”. Doch nicht nur die Wahl des Betriebssystems ist entscheidend für die Investition, sondern ebenso die entsprechende Auswahl an Geräten unterschiedlichster Formfaktoren und Preisklassen (68 Prozent).

Eine mobile Arbeitsumgebung stellt die Weichen für eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit. So ergibt die Studie, dass IT-Abteilungen, die die Prozesse in ihren Unternehmen durch Mobility-Maßnahmen unterstützen, eine bessere Leistungsbilanz vorweisen, als IT-Abteilungen, die diesen Ansatz nicht verfolgen. Entsprechend treiben fast 80 Prozent der IT-Verantwortlichen das Thema im eigenen Unternehmen voran. Mit der „Enterprise Mobility Suite“ (EMS) steht Unternehmenskunden eine umfassende Lösung zur Verfügung, die die Produkte Windows Intune zur Verwaltung von PCs und mobilen Endgeräten, Windows Azure Active Directory Premium zur hybriden Identitätsverwaltung sowie die Windows Azure Rights Management Services zum Schutz persönlicher Daten umfasst. So wird es Mitarbeitern ermöglicht, ohne Sicherheitsrisiken und administrativem Mehraufwand mit den Geräten ihrer Wahl zu arbeiten – egal, wo sie sich gerade befinden.

Mehr zum Thema Enterprise Mobility finden Sie im Whitepaper. Einen Überblick zu passenden Devices für die neue Welt des Arbeitens finden Sie hier.

Die ausführlichen Ergebnisse zu der Studie von techconsult finden Sie unter folgendem Link.

Ansprechpartner Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Devices und Services

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG

Fanny Hor
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-6188
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.