Erfolgreicher Projektabschluss für Microsoft Advertising und OTTO

Im Oktober 2010 startete OTTO mit Time4Fashion ein neuartiges Web-TV Format, das auf MSN Lifestyle wöchentlich Videos zu Mode, Styling, Stars und Glamour ausstrahlte. Eine begleitende Studie von Microsoft Advertising zeigt nun beeindruckende Ergebnisse des integrierten Formats im Bereich Werbeerinnerung und Markenbeurteilung. Jede zweite der 713 von Microsoft befragten Nutzerinnen zwischen 18 und 44 Jahren konnte ungestützt den Sponsor des Formats nennen.

OTTO und die Hamburger Agentur pilot entertainment sind die kreativen Köpfe hinter dem Projekt. Zusammen mit Microsoft Advertising wurde eine innovative Multi-Screen-Kampagne ins Leben gerufen: TV-Moderatorin Anneke Dürrkopp diskutierte mit Gast-Promis die neuesten Mode- und Lifestyle-Trends. Klickbare Hotspots lieferten dem User umfassende Informationen zu den vorgestellten Produkten und leiteten ihn direkt in den OTTO Online-Shop weiter. Begleitet wurde Time4Fashion durch Werbemittelplatzierungen auf MSN, Windows Live, dem Windows Media Center sowie den mobilen Plattformen von MSN und Windows Live.

Mode- und shoppingaffine Frauen zwischen 18 und 44 Jahren stehen im Fokus von OTTO Time4Fashion. Die Werbewirkungsstudie von Microsoft Advertising belegt, dass das Format diese Zielgruppe effizient erreicht hat und eine hohe Werbewirkung erzielte. Vor dem Start von Time4Fashion konnte sich rund ein Drittel der Nutzerinnen nicht erinnern, die Marke OTTO bei MSN gesehen zu haben. Allein während des Untersuchungszeitraums von sechs Wochen sank dieser Wert um zehn Prozentpunkte. Dabei bewerteten Personen, die Kontakt zur Kampagne und zu den OTTO Time4Fashion Videos hatten, die Marke OTTO in allen Bereichen deutlich besser als in der vergleichbaren Kontrollgruppe.

46 Prozent der befragten Frauen würden das Web-TV Format und mehr als die Hälfte (53 Prozent) würden die dort gesehene Mode weiterempfehlen. Die begleitende Promotion für das neue Video-Format auf MSN führte zu einer Bekanntheit für Time4Fashion von 70 Prozent unter allen MSN Nutzerinnen. 14 Prozent der befragten Frauen wurden zudem über Freunde und Bekannte auf das Format aufmerksam. „Mit Time4Fashion wurde eine innovative Multi-Screen Kampagne nachweisbar erfolgreich umgesetzt. Unsere Umfrageergebnisse belegen eindeutig, dass die positive Assoziation der Marke OTTO signifikant gesteigert werden konnte und OTTO von der Zielgruppe gleichzeitig besser bewertet wurde als vor dem Kampagnenstart“, sagt Markus Frank, Director Sales & Marketing für Microsoft Advertising.

„Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich, dass das Format Time4Fashion ein voller Erfolg war. OTTO hat sich durch die Belegung dieses innovativen und interaktiven Formats bei einer mode- und onlineaffinen Zielgruppe als modernes Unternehmen positioniert und diese von seiner Marke und seinen Produkten überzeugt“, so Ralf Klein-Bölting, Direktor Marke & Werbung bei OTTO.

Die komplette Fallstudie steht auf der Microsoft Advertising Website unter http://advertising.microsoft.com/deutschland/case-time4fashion zum Download.

Über Microsoft Advertising
Microsoft Advertising ist das Angebot der Microsoft Corporation für digitales Marketing. Der weltweit tätige Vermarkter bietet Werbekunden und Website-Herausgebern digitale Marketinglösungen, ein umfangreiches Portfolio von etablierten, starken Online-Marken und führende Werbetechnologien. Das Angebot erstreckt sich derzeit über die Online-Produkte MSN, Windows Live, Xbox Live sowie über Performance-Netzwerke, die Vermarktung von Inhalten auf mobilen Endgeräten, Video-Werbung und Partnerprogramme. Microsoft Advertising ist Mitglied der AGOF, der IVW sowie des OVK, des Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., und verfügt in Deutschland laut AGOF „internet facts” 2010-IV über eine Reichweite von 21,38 Millionen Unique Usern  (durchschnittlicher Monat). Unter der Leitung von Markus Frank, Director Sales & Marketing, ist Microsoft Advertising mit ca. 50 Mitarbeitern an den Standorten München, Hamburg, Köln und Bad Homburg vertreten. Microsoft Advertising ist Teil des Bereichs Consumer & Online International, der alle Aktivitäten von Microsoft im Online-Bereich bündelt. Weitere Informationen zu Microsoft Advertising sind unter http://advertising.microsoft.de sowie über Twitter http://twitter.com/MSAdvertisingDE abrufbar.

Ansprechpartner Microsoft Advertising
Corinna Poeck
Tel: +49 (0) 89 / 3176 5219
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur Edelman GmbH
Vera Günther
Tel.: +49 (0)89 / 790 70 221
Mobil: +49 (0)177 / 74 68 991
E-Mail: [email protected]

2011-216 ConC

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.