Es hat gefunkt: Telefónica in Deutschland setzt auf Windows 8.1

„Bereits jetzt sind die Vorteile durch den Wechsel auf Windows 8.1 deutlich spürbar. Unseren Mitarbeitern ermöglicht die neue Plattform dank höherer Anwenderfreundlichkeit ein effizienteres Arbeiten”, so Alexander Hofmann, Gruppenleiter Infastructure – Platform – Deployment bei Telefónica in Deutschland und zuständig für die Arbeitsplatzaustattung. „Die Möglichkeit, unternehmenseigene Apps unkompliziert bereitzustellen, öffnet uns zusätzlich neue Türen im Hinblick auf einen mobilen und somit zukunftsorientierteren Arbeitsalltag.”

 

Bereits im Frühjahr 2013 startete Telefónica in Deutschland mit dem Rollout des Migrationsprojekts. Die vorausschauende Planung ebnete den Weg für einen reibungslosen Umstieg von Windows Vista auf Windows 8.1. Bei dem Umzug auf ein neues Device mit Windows 8.1 hat heute jeder Mitarbeiter die Möglichkeit, die Migration mit nur einem Klick selbst auszulösen. Eine automatisch ablaufende Routine transferiert dann die Daten der Mitarbeiter eigenständig auf das neue Arbeitsgerät. Erfolgt das Update auf einem bereits bestehenden Computer, erhalten diese das neue Betriebssystem vollautomatisch über die Softwareverteilung.  

 

Telefónica in Deutschland schafft mit der Umstellung auf Windows 8.1 ein wettbewerbsfähiges Arbeitsumfeld, das zusätzlich die individuelle Identifikation der Mitarbeiter mit dem innovativen Telekommunikationsunternehmen stärkt. So gehören moderne „2-in-1” Windows Devices längst zum Inventar und legen in Kombination mit den neuen Funktionen von Windows 8.1 für Mobile Computing den Grundstein für ein zukunftsfähiges, mobiles Arbeitsumfeld. Windows 8.1 erreicht deutlich kürzere Bootzeiten durch eine höhere Performance und ermöglicht den Mitarbeitern damit ein effektiveres Arbeiten. Neben Punkten wie eine verbesserte Performance, den Möglichkeiten für eine konsistentere IT-Verwaltung und modernsten Sicherheits-Tools war vor allem das überarbeitete Bedienkonzept mit Touch-Bedienung ein Argument für die Umstellung. Diese ermöglicht den Mitarbeitern noch produktivere Arbeitsweisen bei der Bearbeitung von Dokumenten. Ein weiteres Kriterium für Telefónica war der Zugang zum Windows Store sowie die hürdenlose Installation unternehmenseigener Apps per verbessertem Sideloading.

 

Dass der Einsatz von Windows 8.1 die Produktivität von Unternehmen steigert,  bestätigt auch eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Forrester Research[1]. 48% der Befragten Anwender gaben an, nun schneller auf ihre Daten zugreifen zu können. Welcher potentielle wirtschaftliche Vorteil sich durch den Einsatz von modernen Windows Tablets für Unternehmen ergibt, zeigt der auf Basis der Forrester Studie erstellte ROI Calculator auf anschauliche Weise.

 

Den Link zu der Telefónica Referenz finden Sie hier. Weitere Informationen zum Einsatz von Windows Devices in Unternehmen finden Sie im Microsoft Newsroom und in diesem Whitepaper. Eine Bildergalerie zu den Windows 8.1 Top-Devices für den Unternehmenseinsatz finden Sie auf OneDrive.  

 

 

 

 

 

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 86,83 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2014; 30. Juni 2014). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2014 betrug 22,07 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Devices und Services

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Fanny Hor
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6188
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

 

 

[1] The Total Economic Impact™ Of Microsoft Windows TabletsCost Savings And Business Benefits Enabled By Windows Tablets For The Enterprise, A Forrester Total Economic Impact™ Study (März 2014)

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.