Firstline Worker – Wie digital arbeiten Mitarbeiter aus Service und Produktion?

Sie begegnen uns jeden Tag – im Supermarkt, an der Tankstelle und in Restaurants, aber auch in Werkstätten oder im Reisebüro: Sogenannte Firstline Worker, also Mitarbeiter aus Service und Produktion, die häufig im direkten Kontakt mit Kunden und damit wichtige Repräsentanten ihrer Unternehmen sind.

Infografik: Die Merheit der Firstline Worker arbeitet noch an einem stationären Terminal.

Um Firstline Worker im Hinblick auf die Digitalisierung näher kennenenzulernen haben wir eine Studie bei techconsult in Auftrag gegeben, mit der wir untersucht haben, wie diese Gruppe arbeitet. Es wurden 202 Online-Interviews geführt. Dabei konnten wir feststellen, dass ein Viertel aller Firstline Worker mit der Ausstattung des eigenen Arbeitsplatzes unzufrieden ist. Das ist nicht verwunderlich, da ein Großteil nach wie vor an fest installierten Terminals arbeitet oder sich im Team einen PC teilt, häufig ohne Internetzugang. Dabei ist zwei Drittel der Befragten  die Verfügbarkeit eines mobilen Endgeräts an ihrem Arbeitsplatz wichtig bis sehr wichtig – und das nicht nur, weil sie nicht an einem Schreibtisch arbeiten: Auch die zur Verfügung stehende Ausstattung passt nicht mehr zu den sich durch die Digitalisierung stetig veränderten Aufgaben. Besonders relevant ist dabei für mehr als die Hälfte der mobile Zugriff auf (interne) Informationen in Echtzeit, Arbeitspläne und E-Mails.

Infografik: Ein Viertel der Firstline Worker ist mit siner Arbeitsplatzausstattung unzufrieden.

Diese Unzufriedenheit wirkt sich nicht nur negativ auf die Motivation und Produktivität der Mitarbeiter aus, sondern birgt auch Risiken für den Arbeitgeber: Unsere Studie hat gezeigt, dass bereits jeder Dritte sensible Unternehmensdaten über private Messagingdienste austauscht. Dies ist insbesondere aus Sicherheit- und Compliance-Perspektive bedenklich.

Infografik: Umfragewerte über die Zusammenarbeit von Firstline Worker

Mit der Studie möchten wir auf die Berufsgruppe der Firstline Worker aufmerksam machen, die in der Debatte um die digitale Transformation zu Unrecht vernachlässigt werden. Unser Ziel ist es, die Wahrnehmung dieses Aufgabenbereichs in Unternehmen zu stärken und als wichtigen Baustein im Prozess der Modernisierung von IT-Strukturen zu etablieren.

Die gesamte Studie ist hier zum Download verfügbar.

 


Portrait Foto von Robin Wittland

Ein Beitrag von Robin Wittland,
Leiter Geschäftsbereich Surface Commercial

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.